Die Stellung Europas auf den Weltmärkten verändere sich, da immer anspruchsvollere globale Konkurrenten mit Europas Unternehmen im Wettbewerb stehen. Alle europäischen Politiken - einschließlich der Wettbewerbspolitik - müssen sich an diese Veränderungen anpassen. Aber das müsse auf eine Art und Weise geschehen, die zu den Stärken der EU passe: „auf einem Weg, der die Vielfalt und Offenheit unterstützt, die für uns so gut funktionieren - und der die Werte bewahrt, die uns zu dem machen, was wir sind", so die EU-Kommissarin.
Die Internationale Kartellkonferenz zählt zu den weltweit renommiertesten Tagungsveranstaltungen zu Fragen des Kartellrechts und bietet Führungspersönlichkeiten und Wettbewerbsexperten aus der ganzen Welt ein Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Zur Konferenzeröffnung sprachen außer EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Daniel Ek, CEO und Mitbegründer von Spotify. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen
Die Rede von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager
Informationen zur Internationalen Kartellkonferenz des Bundeskartellamts
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 14. März 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland