Die EU-Kommissionspräsidentin ging auch auf Herausforderungen für die Industrie ein. Die Pandemie habe die Abhängigkeit von bestimmten Rohmaterialien, die von einer Handvoll Produzenten geliefert werden, verdeutlicht. Es sei wichtig, Versorgungsquellen zu diversifizieren. Das sieht auch der EU-Aktionsplan für kritische Rohstoffe vor.
Von der Leyen lobte auch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor im vergangenen Jahr. Im Kampf gegen das Virus seien neue Wege der Zusammenarbeit beschritten worden. Es sei nun an der Zeit, den Krisenmodus zu beenden und in Kooperation mit Europas Industrie neu an Fahrt aufzunehmen, so die EU-Kommissionspräsidentin.
Sie informierte auch darüber, dass die EU-Industriestrategie aktualisiert wird, welche die Kommission im März 2020 präsentiert hat. „Viel hat sich seitdem verändert, aber nicht unsere Ambitionen.“
Weitere Informationen:
Vollständige Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300 und Nikola John , Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23 Februar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland