Nach den schweren Regenfällen unterstützen derzeit Satellitenkarten, die vom Copernicus-Katastrophen- und Krisenmanagementdienst der EU erstellt wurden, die Einsatzkräfte vor Ort. Copernicus liefert zeitnahe und präzise, raumbezogene Informationen zur Abgrenzung betroffener Gebiete und zur Planung von Hilfseinsätzen Der EU- Katastophenschutzmechanismus steht auch bereit, falls Deutschland Hilfe aus anderen Ländern benötigt.
Weitere Informationen
Ursula von der Leyen auf Twitter
Factsheet zum EU-Katastrophenschutzverfahren
Weitere Informationen
Pressekontakt: fabian [dot] weberec [dot] europa [dot] eu (Fabian Weber), Tel.: +49 (30) 2280-2250
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. Juli 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland