Die Kommission hat nun drei Beitrage für die Staats- und Regierungschefs veröffentlicht: 1. Zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion und über das weitere Vorgehen, das auf dem umfassenden Euro-Gipfel am 29. Juni erörtert werden soll; 2. zum nächsten langfristigen EU-Haushalt; 3. Zur Migration: ein Überblick über die Arbeit der letzten drei Jahre an der von der Juncker-Kommission im Mai 2015 vorgeschlagenen Europäischen Agenda zur Migration und die Bereiche, in denen die Staats- und Regierungschefs die Debatte über Migration vorantreiben können.
Die Staats- und Regierungschefs der EU werden am 28. und 29. Juni in Brüssel zum Europäischen Rat zusammenkommen, um sich mit den dringendsten Fragen zu befassen, darunter Migration, Sicherheit und Verteidigung, Arbeitsplätze, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und digitales Europa, langfristiger EU-Haushalt und Außenbeziehungen.
Die EU-Führungsspitzen werden ferner (im EU27-Format) über den Brexit und (im Euro-Gipfel-Format) über das Euro-Währungsgebiet beraten.
Weitere Informationen:
Faktenblatt: Managing Migration: Possible Areas for Advancement at the June European Council
Faktenblatt: Wie die künftige Asylreform Solidarität ermöglichen und Sekundärbewegungen angehen wird
Der Mehrjährige Finanzrahmen für den Zeitraum 2021-2027: Grundsatzvermerk der Kommission im Vorfeld des Europäischen Rates im Juni 2018
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27 Juni 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland