„Die EU unterstützt ihre Nachbarn weiterhin bei der Bekämpfung der Pandemie. Ich danke allen Mitgliedstaaten für ihre Solidarität. Mein besonderer Dank gilt Rumänien, das die Republik Moldau erneut im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens unterstützt. Wir können diese Pandemie nur gemeinsam bewältigen“, sagte Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement.
Seit Beginn der Pandemie hat Moldau eine Reihe von im Rahmen des Verfahrens koordinierter Unterstützung erhalten, darunter – im Februar 2021 – 21.600 Dosen COVID-19-Impfstoffe aus Rumänien.
Die EU wird ferner ihre in Deutschland, Belgien, Griechenland und Rumänien angesiedelte rescEU-Reserve für medizinische Ausrüstung mobilisieren, um 1,2 Millionen Stück persönliche Schutzausrüstung nach Nordmazedonien und Montenegro zu schicken.
Im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens wurde die Bereitstellung von mehr als 23 Millionen Hilfsgütern für 31 Länder koordiniert und kofinanziert, um ihre Reaktion auf COVID-19 zu unterstützen, sei es durch persönliche Schutzausrüstung, Beatmungsgeräte, die Verstärkung von medizinischem Personal oder in jüngerer Zeit Impfstoffe.
Impfstofflieferungen durch COVAX
Die EU hat von Anfang an Wert darauf gelegt, dass eine globale Pandemie nur durch einen multilateralen Ansatz angegangen werden kann, der sicherstellt, dass jeder, der einen Impfstoff benötigt, diesen auch bekommt, egal wo auf der Welt. Bis heute hat das Team Europa - das die Ressourcen der EU, ihrer Mitgliedstaaten und der EU-Finanzinstitutionen bündelt - mehr als 2,2 Mrd. Euro, davon 1 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt, für die COVAX-Fazilität angekündigt, das Instrument für die Umsetzung der internationalen Impfstoffsolidarität.
Die EU hat seit Dezember 31 Millionen Impfdosen an 54 COVAX-Teilnehmerstaaten exportiert. COVAX zielt darauf ab, bis Ende des Jahres 1,3 Milliarden Dosen an 92 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu liefern.
Weitere Informationen:
Vollständige Pressemitteilung zur Unterstützung durch den EU-Katastrophenschutz
Überblick über bisherige COVAX-Lieferungen weltweit
Katastrophenschutzverfahren der Union
Pressekontakt: Laura Bethke, Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29 März 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland