„Ich bin stolz darauf, die Schirmherrschaft für den Stage Two Start-Up-Wettbewerb zu übernehmen. Er bringt Forschung und Wirtschaft zusammen und bietet hervorragende Möglichkeiten für studentische Innovatoren und Unternehmer. Ihre disruptive Forschung und bahnbrechenden Innovationen werden ein echter Gewinn für die Wettbewerbsfähigkeit Europas sein“, sagte Mariya Gabriel.
Die Kommission unterstützt innovative Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), damit aus Ideen der Wissenschaft schneller bahnbrechende Innovationen werden und hat dazu auch den Europäischen Innovationsrat (EIC) auf den Weg gebracht.
Stage Two versammelt Startups im Frühstadium, die von universitätsnahen Entrepreneurship-Zentren in Hochschulrunden vorselektiert werden. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer über nationale Grenzen hinweg zu verbinden und ihnen Zugang zu internationalen Märkten zu verschaffen. Am 29. Oktober präsentieren sich die zwei besten Startups jeder Universität live bei Stage Two vor europäischen Top-Investoren und Branchenführern im Radialsystem in Berlin. Alle Partneruniversitäten nominieren zwei ihrer besten Frühphasen-Teams des Jahres (z.B. durch einen lokalen Venture-Wettbewerb). Nominierte Startups sollten eine potenziell sinnvolle Investitionsmöglichkeit sein, vor der Veranstaltung nicht mehr als 250.000 Euro an Eigenkapital eingeworben haben und das Team sollte auf der Suche nach Finanzierung oder Kapital (oder wird es in den nächsten 12 Monaten) sein.
Weitere Informationen:
Der Wettbewerb Stage Two
Informationsblatt: Europäischer Innovationsrat im Rahmen von Horizont Europa
Der Europäische Innovationsrat
Pressekontakt Stage Two: schmicklertime [dot] rwth-aachen [dot] de (Martin Schmickler), Tel.: +49 176 655 890 82
Pressekontakt Vertretung: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23. Juli 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland