Die Mehrsprachigkeit ist ein Grundprinzip der Europäischen Union. Sie ist im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Art. 20 und 24), in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Artikel 22) und in der Verordnung Nr. 1/58 des Rates zur Regelung der Sprachenfrage verankert und verkörpert das Motto der Europäischen Union – „In Vielfalt geeint“.
Mit dem Prinzip der Mehrsprachigkeit verfolgt die EU die folgenden Ziele:
- Wahrung der Sprachenvielfalt als Reichtum Europas und seiner Völker
- Kommunikation in einer Sprache, die alle Bürgerinnen und Bürger verstehen
- Erlernen von Sprachen im Sinne des gegenseitigen Verständnisses und der persönlichen Entfaltung
- Mehr Transparenz, Legitimität und Effizienz.
Was nützen mir 24 EU-Amtssprachen?
Ob Deutscher oder Däne, Portugiese oder Pole: Sie können sich in Ihrer Muttersprache an EU-Behörden wenden und bekommen Antwort in derselben Sprache. EU-Rechtsvorschriften können Sie in Ihrer Muttersprache im Amtsblatt lesen und verstehen und in Ihrem Land werden Sie in Ihrer Sprache aus erster Hand über EU-Politik informiert.
Warum soll man überhaupt Sprachen lernen?
Muttersprache plus zwei lautet das Ziel der EU: Jede und jeder soll zwei Fremdsprachen beherrschen. Das erhöht die Chancen, einen Job zu finden. Früh anfangen ist einfacher! Beim Sprachenlernen erfährt man viel über das Leben in anderen Ländern. Auslandsaufenthalte z.B. über ERASMUS+ öffnen den Blick für andere Kulturen.
Und die Wirtschaft?
Sprachkenntnisse hängen zusammen mit Beschäftigungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Exporterfolgen. Wenn professionelle Sprachkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten fehlen, verliert die Wirtschaft durch entgangene Aufträge Millionen. Sprachen sind also ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor – und selbst ein Wirtschaftszweig: Die Sprachenindustrie der EU setzt mit ihren Dienstleistungen geschätzt 20 Mrd. Euro um.
Interessiert an der Arbeit der Generaldirektion Übersetzung?
Sie möchten mehr über die Arbeit der Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission erfahren oder als Übersetzerin oder Übersetzer für die EU-Kommission arbeiten? Hier finden Sie alle Informationen.
Die Außenstelle Berlin der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission ist per DGT-Berlinec [dot] europa [dot] eu (E-Mail) zu erreichen.