Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation über den künftigen Digitalen Produktpass eingeleitet. Ziel ist es, die Meinungen von Interessengruppen darüber einzuholen, wie Daten von den Diensteanbietern gespeichert und verwaltet werden sollten und ob ein Zertifizierungssystem für solche Diensteanbieter erforderlich ist. Die gesammelten Rückmeldungen werden in die Entwicklung eines effektiv funktionierenden Systems für den digitalen Produktpass (DPP) einfließen.
Interessierte Parteien können bis zum 1. Juli 2025 ihr Feedback zur öffentlichen Konsultation abgeben.
Hintergrund
Im Zusammenhang mit der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte wurde der digitale Produktpass eingeführt. Mit diesem Instrument sollen digitale Informationen über die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten sowie über ihre Konformität mit den Rechtsvorschriften leichter zugänglich gemacht werden.
Die Kommission möchte einen delegierten Rechtsakt erlassen, in dem Vorschriften für die Tätigkeit von DPP-Dienstleistern – einem wesentlichen Bestandteil der allgemeinen DPP-Governance – festgelegt werden.
Weitere Informationen:
Konsultation zum digitalen Produktpass
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280-2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. April 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland