Aktuelle Meldungen

Kampf gegen Wegwerfgesellschaft: Kommission will Recht auf Reparatur
Entsorgte Produkte sind häufig noch gebrauchsfähige Waren, die repariert werden können, aber oft vorzeitig weggeworfen werden. Dies verursacht jährlich 35 Millionen Tonnen Abfall. Dagegen will die EU-Kommission vorgehen.

Gegen „Greenwashing“: Kommission pocht auf verlässlichere Umweltangaben für Produkte und Dienstleistungen
Um sogenannte Grünfärberei zu verhindern, schlägt die Europäische Kommission gemeinsame Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen vor.

Neue Europäische Bürgerinitiative fordert besseren Schutz von Pferden
Die Europäische Kommission hat die Europäische Bürgerinitiative „End The Horse Slaughter Age“ (Schluss mit der Schlachtung von Pferden) für den besseren Schutz von Pferden registriert. Die Organisatorinnen und Organisatoren fordern die Kommission auf, ein Gesetz vorzuschlagen.
Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit
Vor einem Jahr hat Russland grundlos einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht. Heute kämpft die Ukraine immer noch, sie leistet weiter Widerstand und ist nach wie vor fest entschlossen, sich gegen die russische Aggression zu behaupten.
Insekten in Lebensmitteln - die Fakten
Zur derzeitigen Debatte um die Zulassung von Insekten in Lebensmitteln hat die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Machen Sie mit: Europa fängt in der Gemeinde an!
Solidarität mit der Ukraine
Veranstaltungen
WB2EU Ideas go public debate
- Berlin, Deutschland
Schwedischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2023
Faktencheck
Die Europäische Union und ihre Entscheidungsprozesse sind oftmals komplex. Das macht sie besonders anfällig für Desinformation und Fake News – die sich bei genauerer Betrachtung und gründlicher Recherche enttarnen lassen.