Aktuelle Meldungen

Weniger Treibhausgase in der Schifffahrt: EU-Kommission begrüßt Einigung der Gesetzgeber
Die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich auf die neue EU-Verordnung zur Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe im Seeverkehr geeinigt.

Europäische Chemikalienagentur ECHA eröffnet Konsultation zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS)
Deutschland hat gemeinsam mit Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden einen Vorschlag ausgearbeitet, wie der Einsatz von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) eingeschränkt werden könnte.

Ukraine: Seit Kriegsbeginn wurden 2000 Kranke in europäische Krankenhäuser überstellt
Seit mehr als einem Jahr koordiniert die EU die Verteilung ukrainischer Patienten und Patientinnen – seien sie chronisch krank oder verletzt durch den Krieg – auf Krankenhäuser in ganz Europa.
Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit
Vor einem Jahr hat Russland grundlos einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht. Heute kämpft die Ukraine immer noch, sie leistet weiter Widerstand und ist nach wie vor fest entschlossen, sich gegen die russische Aggression zu behaupten.
Insekten in Lebensmitteln - die Fakten
Zur derzeitigen Debatte um die Zulassung von Insekten in Lebensmitteln hat die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Machen Sie mit: Europa fängt in der Gemeinde an!
Solidarität mit der Ukraine
Veranstaltungen
Schwedischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2023
Faktencheck
Die Europäische Union und ihre Entscheidungsprozesse sind oftmals komplex. Das macht sie besonders anfällig für Desinformation und Fake News – die sich bei genauerer Betrachtung und gründlicher Recherche enttarnen lassen.