Aktuelle Meldungen

Our Baltic: Zweite Ostsee-Konferenz nimmt Problem der Altmunition in den Blick
Um die drängenden ökologischen Herausforderungen in der Ostsee anzugehen, lädt EU-Kommissar Virginius Sinkevičius heute zur zweiten Ausgabe der Konferenz „Unsere Ostsee“.

Meilenstein in der Krebs-Bildgebung: Erster Prototyp der Plattform „Cancer Image Europe“ geht in Betrieb
Wichtiger Meilenstein in der europäischen Krebs-Bildgebung: Die Plattform „Cancer Image Europe“ verknüpft ab heute 36 Datensätze mit Bildern von 9 Krebsarten (Brust, Dickdarm, Lunge, Prostata, Rektum, Leber, Gliom, Neuroblastom, Glioblastom).

Umsetzung von EU-Recht: drei Verfahren gegen Deutschland
Im Rahmen ihrer monatlichen Entscheidungen zu Verstößen gegen oder Nichtumsetzung von EU-Recht durch die Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission Deutschland aufgefordert, seine Rechtsvorschriften über Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Chemikalien an EU-Recht anzupassen.

Das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
Ein Jahr im Zeichen von Lernangeboten, Mobilität und der Anerkennung von Qualifikationen für das steht das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023. Es soll den EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern Perspektiven für hochwertige Jobs aufzeigen und helfen, den Fachkräftemangel zu beheben.

Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit
Vor einem Jahr hat Russland grundlos einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht. Heute kämpft die Ukraine immer noch, sie leistet weiter Widerstand und ist nach wie vor fest entschlossen, sich gegen die russische Aggression zu behaupten.

Machen Sie mit: Europa fängt in der Gemeinde an!

Solidarität mit der Ukraine
Veranstaltungen
Die große Transformation. Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch?
- Berlin, Deutschland
Webinar "Karriere in der EU" mit Fokus auf Generalisten-Auswahlverfahren
- Livestream verfügbar

Spanischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2023

Faktencheck
Die Europäische Union und ihre Entscheidungsprozesse sind oftmals komplex. Das macht sie besonders anfällig für Desinformation und Fake News – die sich bei genauerer Betrachtung und gründlicher Recherche enttarnen lassen.
