Ausschreibungen im nicht offenen Verfahren:
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland plant Neu-Ausschreibungen im nicht offenen Verfahren für folgende Auftragsgegenstände:
Ausschreibungsnummer: I-72-2023/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Dienstag, 2. Mai 2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an diese Mailadresse.
Ausschreibungsnummer: I-73-2023/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Mittwoch, 3. Mai 2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an diese Mailadresse.
Die Europäische Kommission erwirbt zahlreiche Waren und Dienstleistungen durch Vergabe öffentlicher Aufträge, darunter: die Durchführung von Studien, Beratung, die Durchführung von Informations- und Kommunikationskampagnen, die Organisation von Konferenzen, Ausrüstung einschließlich Mobiliar, Bürobedarf und IT-Equipment.
Die Dienstleister werden im Rahmen von Ausschreibungen ausgewählt, die von den verschiedenen Dienststellen der EU-Kommission durchgeführt werden.
Auf dem Portal TED – Tenders Electronic Daily finden Sie die vollständige Liste der derzeit laufenden Ausschreibungen.
Die Seite SIMAP – Informationen über das öffentliche Auftragswesen in Europa – enthält alle Informationen zur Abwicklung EU-weiter öffentlicher Vergabeverfahren, z. B. die Standardformulare, die für die Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachungen im Amtsblatt der Europäischen Union erforderlich sind.
Daneben bietet EuropeAid - das Amt für Zusammenarbeit - Informationen zu Programmen und Ausschreibungen für Drittstaaten an, die aus dem Gesamthaushaltsplan der Gemeinschaft sowie dem Europäischen Entwicklungsfonds finanziert werden.
Einen allgemeinen Überblick über die Förderprogramme, Strukturfonds und Beihilfen der Europäischen Union gibt es auf der Webseite der Europäischen Kommission.
Auch die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland erwirbt Waren und Dienstleistungen über öffentliche und nicht öffentliche Ausschreibungen.
Unsere veröffentlichten Ausschreibungen finden Sie hier im Anschluss.
Stattgefundene Ausschreibungen der Vertretung
Hier finden Sie eine Übersicht der stattgefundenen Ausschreibungen im Jahr 2021 und 2022
Ausschreibungsnummer: I-69-2023/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Montag, 17. April 2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an diese Mailadresse.
Die Europäische Kommission sucht bis spätestens 31. Mai 2024 neue Räumlichkeiten für ihre Regionalvertretung in Bonn.
Es werden vornehmlich Mietobjekte gesucht für einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren (mit einer Kündigungsoption nach fünf Jahren); Kaufangebote werden jedoch auch berücksichtigt. Sowohl Gebäude mit nur einem Mieter als auch Mehrparteiengebäude können vorgeschlagen werden.
Die gesuchte Netto-Grundfläche beträgt zwischen ca. 600 und ca. 800 m² (Nettofläche), wovon sich mindestens ca. 150 m² im Erdgeschoß befinden sollten. Das Erdgeschoß soll mindestens den Europa-Punkt beherbergen, vorzugsweise aber auch den Konferenzsaal mit Nebenräumen sowie den Eingangsbereich mit Sicherheitsschleuse. Der Konferenzsaal mit Foyer und Nebenräumen (ca. 280 m²) kann auch extern angemietet werden. Es werden auch zwei bis drei PKW-Stellplätze benötigt. Das Gebäude kann ein klassisches Bürogebäude als auch ein Gebäude mit Laden- und Büroflächen sein. Sowohl die allgemeinen als auch die kundenspezifischen Ausbauarbeiten sind gemäß den entsprechenden Standards der Europäischen Kommission durchzuführen.
Das Gebäude sollte sich im Zentrum Bonns befinden, vorzugsweise innerhalb des Gebietes der folgenden Stadtteile: Bonn-Zentrum, Innenstadtring-Süd und Bundesviertel. Das Gebäude sollte gut erkennbar sein, leicht zugänglich und barrierefrei.
Interessierte Eigentümer, deren Vertreter und / oder Immobilienmakler werden geben, sich schriftlich an die Europäische Kommission zu wenden:
Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
"Neues Gebäude in Bonn"
Herrn Pedro GOMEZ GONZALEZ
Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
D-53111 Bonn
Oder per E-Mail.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten den vorgesehenen Mietvertrag sowie die technischen Anforderungen an die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn.
Für weiterführende Informationen ist ein unverbindlicher Ortstermin vorgesehen, am 01. Juni 2022 von 10:00 bis 12:30 Uhr, Bertha-von-Suttner-Platz 2-4, 53111 Bonn.
Bieter werden gebeten, ihre Angebote bis spätestens 20. Juli 2022 einzureichen und dabei mitzuteilen, ob Sie Unterlagen per Post oder per E-Mail erhalten wollen.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland plant eine Ausschreibung im nicht offenen Verfahren für folgenden Auftragsgegenstand:
Strategische Evaluierung und Neuorientierung der Kommunikationsaktivitäten der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland
Ausschreibungsnummer: I-138-2021/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Mittwoch, 12. Oktober 2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an diese Mailadresse.
Ausschreibungsnummer: I-118-2021/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Donnerstag, 6. Januar 2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Ausschreibungsnummer: I-12-2021
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich 8. April 2021 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Ausschreibungsnummer: I-182-2020
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschl. 3. November 2020 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-DE-MUC-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Ausschreibungsnummer: I-173-2020
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen und die entsprechenden Unterlagen erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis zum 6.11.2020 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Ausschreibungsnummer: I-172-2020
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen und die entsprechenden Unterlagen erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis zum 23.10.2020 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu(link sends e-mail).
Neuausschreibung
Ausschreibungsnummer: COMM/BER/2021/LVP/0628
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich 17. November 2021 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Ausschreibungsnummer: I-77-2022/BER
Wenn Sie an der Ausschreibung teilnehmen möchten und wir Ihnen eine konkrete Leistungsbeschreibung zuschicken sollen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bis einschließlich Freitag, 1. April 2022 unter Angabe der Ausschreibungsnummer, des Firmennamens und Ihrer Kontaktdaten an COMM-REP-DE-BER-AUSSCHREIBUNG@ec.europa.eu
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Erneuerung des deutschen Europe Direct Informationsnetzwerkes für den Zeitraum 2021-2025.
Mit der fünften Generation des Netzwerkes wollen die EU-Kommission und das Europäische Parlament im Zeitraum 2021-2025 weiterhin Einrichtungen unterstützen, die als Schnittstellen zwischen der Bevölkerung und der EU über die Europäische Union informieren.
Die von der Generaldirektion Kommunikation der EU-Kommission über ihre Vertretung in Deutschland veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen richtet sich an geeignete Einrichtungen, die mittels eines ED Kommunikationsaktivitäten für die EU durchführen wollen.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland schließt mit den ausgewählten Partnern eine Partnerschaftsrahmenvereinbarung für die Dauer von vier Jahren und acht Monaten. Pro Zentrum haben erfolgreiche Partner jährlich Anspruch auf eine maßnahmenbezogene Finanzhilfe in Form eines Pauschalbetrags von 38.000 EUR (25.333 EUR in 2021).
Die in der vorliegenden Aufforderung enthaltenen Vorschriften und Angaben sowie alle anderen zur Aufforderung gehörenden Unterlagen sollten von den künftigen Antragstellern sorgfältig gelesen und beachtet werden.
Frist für die Einreichung von Vorschlägen: 15.10.2020
Gesamtbetrag der zugewiesenen Mittel für Deutschland: 1.407.984 EUR, unter dem Vorbehalt, dass Budgetmittel durch die Haushaltsbehörde genehmigt werden.
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, den Finanzhilfeantrag und sämtliche erforderlichen Begleitdokumente können Sie hier abrufen, oder hier downloaden.
Kontakt in der Vertretung in Deutschland.
Das Dokument FRAGEN & ANTWORTEN finden Sie hier.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland veröffentlicht eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Erneuerung des deutschen Europe Direct-Informationsnetzwerkes für den Zeitraum 2018-2020.
Mit der inzwischen vierten Generation des Netzwerkes wollen die EU-Kommission und das Europäische Parlament im Zeitraum 2018-2020 weiterhin Einrichtungen unterstützen, die als Schnittstellen zwischen der Bevölkerung und der EU über die Europäische Union informieren.
Die von der Generaldirektion Kommunikation der EU-Kommission über ihre Vertretung in Deutschland veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen richtet sich an geeignete Einrichtungen, die mittels eines EDICs Kommunikationsaktivitäten für die EU durchführen wollen.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland schließt mit den ausgewählten Partnern eine Partnerschaftsrahmenvereinbarung für die Dauer von drei Jahren. Pro Zentrum haben erfolgreiche Partner jährlich Anspruch auf eine maßnahmenbezogene Finanzhilfe in Form eines Pauschalbetrags von mindestens 20.000 EUR und höchstens 40.000 EUR.
Die in der vorliegenden Aufforderung enthaltenen Vorschriften und Angaben sowie alle anderen zur Aufforderung gehörenden Unterlagen sollten von den künftigen Antragstellern sorgfältig gelesen und beachtet werden.
Frist für die Einreichung von Vorschlägen: 29.8.2017
Gesamtbetrag der zugewiesenen Mittel für Deutschland: 1.425.000 EUR, unter dem Vorbehalt, dass Budgetmittel durch die Haushaltsbehörde genehmigt werden.
Kontakt in der Regionalvertretung in München:
Jürgen Boden
Anschrift: Bob-van-Benthem-Platz 1, 80469 München
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, den Finanzhilfeantrag und sämtliche erforderlichen Begleitdokumente können Sie hier abrufen.