Filtern nach
Pressemitteilungen (6995)
RSS
Geberkonferenz nach Erdbeben: 7 Mrd. Euro für Menschen in Syrien und der Türkei
Nach dem verheerenden Erdbeben im Februar in der Türkei und in Syrien hat die internationale Gemeinschaft 7 Milliarden Euro für die Unterstützung der Betroffenen mobilisiert.

EU-Kommission begrüßt neuen IPCC-Bericht zum Klimawandel
Die Europäische Kommission begrüßt den gestern veröffentlichten Synthesebericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) und fordert alle Parteien auf, ihre Ambitionen zu verstärken und ihren Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen nachzukommen.

Kommission zahlt weitere 1,5 Milliarden Euro Makrofinanzhilfe an die Ukraine
Im Rahmen der 18 Milliarden Euro umfassenden Makrofinanzhilfe (MFA+) für die Ukraine in diesem Jahr hat die Kommission heute eine zweite Tranche ausgezahlt: 1,5 Milliarden Euro.

Kartellrecht: EU-Kommission führt unangekündigte Inspektionen im Energydrink-Sektor durch
Am 20. März 2023 hat die Europäische Kommission unangekündigte Inspektionen in den Räumlichkeiten eines Unternehmens eingeleitet, das in verschiedenen Mitgliedstaaten im Bereich Energydrinks tätig ist.

Grüner und Digitaler Wandel: EU-Kommission unterstützt Deutschland bei Umsetzung von Reformprojekten
Die EU-Kommission hat weitere 13 Projekte genehmigt, um Deutschland im Jahr 2023 bei der Konzeption und Umsetzung von Reformvorhaben im Bereich des grünen und digitalen Wandels zur Seite zu stehen.

Bericht: Handel mit Abfällen nimmt zu
Die Menge der innerhalb und außerhalb der EU verbrachten gefährlichen Abfälle hat sich zwischen 2001 und 2019 mehr als verdoppelt: von 3,9 Millionen Tonnen auf 8,1 Millionen Tonnen.

Geberkonferenz nach Erdbeben: Gemeinsam für Menschen in Syrien und der Türkei
In Brüssel haben sich rund 400 Vertreter von Staaten und Organisationen zu einer Konferenz eingefunden, bei der es um Hilfe für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien und der Türkei geht.

Gaseinsparungen: EU-Kommission baut für den Winter vor
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die EU-Notstandsgesetzgebung zur koordinierten Senkung der Gasnachfrage über den 31. März 2023 hinaus zu verlängern, und zwar um ein Jahr.

Bericht zu Lärmbelastung: EU-Kommission fordert entschlossenes Handeln
Mehr als 100 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der EU sind übermäßigem Lärm ausgesetzt, insbesondere durch Straßen-, Schienen- und Luftverkehr.

Nachhaltiger Wiederaufbau der Ukraine: Initiative zum Kapazitäts-Aufbau gestartet
In Partnerschaft mit ukrainischen Organisationen hat die Europäische Kommission eine Initiative gestartet, die Kapazitäten für den Wiederaufbau der Ukraine schaffen soll.