Filtern nach
Pressemitteilungen (7177)
RSS
Gesetz über digitale Märkte: EU-Kommission startet Konsultation zu Berichtsentwurf für digitale Torwächter
Die EU-Kommission wird bis zum 6. September 2023 die sogenannten digitalen Torwächter (Gatekeeper) gemäß dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Acts, DMA) benennen.

EU genehmigt ersten Impfstoff zum Schutz älterer Erwachsener vor Infektion mit dem Atemwegs-Virus RSV
Die Kommission hat Arexvy zugelassen, den ersten Impfstoff zum Schutz von Erwachsenen ab 60 Jahren gegen Erkrankung der unteren Atemwege, die durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht werden.

WDR-Europaforum: Von der Leyen über den Wert eines geschlossenen Europas
Im Rahmen des 25. WDR Europaforums hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Wert eines geschlossen auftretenden Europas betont.

Kommission schlägt neue Maßnahmen gegen kriminelle Schleuser-Netzwerke vor
Die Kommission will gegen den zunehmenden Missbrauch gewerblicher Beförderung durch kriminelle Netze vorgehen, die irreguläre Migration in die EU erleichtern.

Migration: Kommission schlägt neuen Aktionsplan für die westliche Mittelmeerroute und die Atlantikroute vor
Die Kommission hat einen EU-Aktionsplan für die Migrationsrouten im westlichen Mittelmeerraum und im Atlantik vorgelegt. Ziel ist es, die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, die Migrationssteuerung entlang dieser Route in enger Zusammenarbeit mit den Partnerländern zu verbessern.

Pakt für Kompetenzen ermöglichte Weiterbildung für zwei Millionen Arbeitnehmer
Von den Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen des Pakts für Kompetenzen haben bisher zwei Millionen Menschen profitiert. 15.500 Ausbildungsprogramme wurden entweder aktualisiert oder weiterentwickelt. Das zeigen die Ergebnisse der jährlichen Umfrage zum Pakt für Kompetenzen.

Kommission und Weltgesundheitsorganisation (WHO) starten Partnerschaft im Bereich der digitalen Gesundheit
Die WHO übernimmt in diesem Monat das System der digitalen COVID-19-Zertifizierung der Europäischen Union.

Verhaltenskodex gegen Desinformation: Unterzeichner sollen Arbeit intensivieren und künstliche Intelligenz klar kennzeichnen
Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová und Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton sind mit den Unterzeichnern des 2022 verschärften Verhaltenskodexes gegen Desinformation zusammengetroffen. Dabei begrüßte die Europäische Kommission zwölf neue Unterzeichner.

Grüne Woche der EU 2023: Verwirklichung einer Netto-Null-Welt
Europas größte jährliche Veranstaltung zur Umweltpolitik, die Grüne Woche der EU, widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie sich eine Netto-Null-Welt umsetzen lässt – die umweltpolitische Ambition, ein Null-Schadstoff-Ziel zu erreichen.

EU unterstützt internationale Forschungskooperationen mit 77,5 Millionen Euro
Die Kommission fördert 73 Projekte zur Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Einrichtungen in der EU und weltweit.