Digital Services Act (DSA) EU-Regeln für digitale Plattformen - Schutz der Meinungsfreiheit und von Wahlen - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Vertretung in Deutschland

Digital Services Act (DSA) EU-Regeln für digitale Plattformen - Schutz der Meinungsfreiheit und von Wahlen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion möchten wir hier kurz erklären, was der DSA (Digital Services Act), das europäische Gesetz über digitale Dienste ist und wie er durchgesetzt wird.

Q&A DSA: Fragen und Antworten zum Gesetz über digitale Dienste gibt es hier. 
 

Fragen zu den aktuellen Themen zum DSA, X und Meta, hat der Pressesprecher der EU-Kommission in Brüssel, beantwortet, unter anderem:

Zum DSA, X, Frankreich und Deutschland, hier (10.2.)

Zum DSA und dem Brief der Mitgliedstaaten, hier (31.1.)

Zum DSA/ Runder Tisch und Stresstests vor der Bundestagswahl, X hier (24.1.)

Zum DSA und TikTok hier (20.1.)

Zum DMA hier und DSA hier (17.1.)

Zum DSA - X und TikTok hier (16.1.)

Zum DMA - Apple / Meta / GoogleQ &A hier (14.1.)

Zum DSA / DMA hier (13.1.)

Zum DSA, zur freien Meinungsäußerung – X/Elon Musk hier (10.1.)

Zum DSA, Meta und X hier (8.1.) und hier (7.1.)

Zum DSA, X und den Wahlen in Deutschland hier und hier (6.1.)