Ihre Meinung ist gefragt: Kommission bittet um Beteiligung an der neuen Strategie zu Bioökonomie - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 31. März 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Ihre Meinung ist gefragt: Kommission bittet um Beteiligung an der neuen Strategie zu Bioökonomie

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation eingeleitet, um Meinungen zu der künftigen europäischen Strategie zur Bioökonomie einzuholen. Diese zielt darauf ab, Innovationen voranzutreiben und die Führungsrolle der EU in der Bioökonomie aufrechtzuerhalten. Die Konsultation läuft bis zum 23. Juni. Die EU-Kommissarin für Umwelt, resiliente Wasserversorgung und wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, Jessika Roswall, erklärte: „Wir müssen gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um eine florierende, nachhaltige und kreislauforientierte Bioökonomie aufzubauen. Diese Konsultation ist ein wichtiges Mittel, um so viele Ideen wie möglich zu sammeln, um die kommende Bioökonomie-Strategie zu gestalten und die Bedürfnisse und Bestrebungen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Landwirten, Forstwirten und anderen Interessenträgern widerzuspiegeln.“ 

Neue Chancen und Fortschritt

Im Rahmen der Strategie zu Bioökonomie werden neue Chancen für europäische Bioökonomie-Unternehmen eruiert und die Ziele der EU in den Bereichen Umwelt, Klima und Wettbewerbsfähigkeit unterstützt.

Die Konsultation wird in die laufende Arbeit an der neuen Strategie zur Bioökonomie einfließen, die bis Ende 2025 beschlossen werden soll. Diese Strategie wird Maßnahmen vorschlagen, die das Potenzial von Innovationen im Bereich der Bioökonomie weiterentwickeln, damit sie den Markt erreichen und grüne Arbeitsplätze schaffen, die das Wachstum des Sektors fördern. 

Die Strategie wird sich auch auf die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit konzentrieren und gleichzeitig zur Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft beitragen. Es werden Rahmenbedingungen geschaffen, damit Bioökonomie-Startups, Unternehmer und neue Geschäftsmodelle gedeihen können. 

Weitere Schritte

Die Strategie zu Bioökonomie wird im Einklang mit wichtigen EU-Initiativen wie der „EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ und dem Clean Industrial Deal ausgearbeitet. Sie wird außerdem Aspekte der globalen Wettbewerbsfähigkeit, die bevorstehenden Strategie für Biowissenschaften, den Ozeanpakt und das Biotech-Gesetz berücksichtigen.

Darüber hinaus können Interessenträger beispielsweise im Rahmen des Dialogs der Interessenträger für die Kreislaufwirtschaft am 10. April oder der Green Week der EU vom 3. bis 5. Juni zur Arbeit an der Bioökonomie-Strategie beitragen.

Weitere Informationen

Daily News vom 31. März

Link zur Konsultation 

Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900. 

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
31. März 2025
Autor
Vertretung in Deutschland