Filtern nach
Pressemitteilungen (8164)
RSSMit 65 Milliarden ausgegebenen grünen Anleihen ist die EU auf dem Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden. Seit mehr als drei Jahren gibt die EU grüne Anleihen im Rahmen des Corona-Wiederaufbaufonds NextGenerationEU (NGEU) aus.
Die Emissionen im Rahmen des europäischen CO2-Marktes sind im Jahr 2023 um historische 16,5 Prozent gesunken, getrieben insbesondere durch den Stromsektor. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern nahm erheblich zu, insbesondere bei der Wind- und Solarenergie.
Vor genau 1000 Tagen hat Russland seine grundlose und ungerechtfertigte militärische Aggression gegen die Ukraine begonnen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte in einem Videostatement: „Russland muss für tausend Tage Verbrechen und Zerstörung bezahlen."
Die EU-Kommission wird im kommenden Jahr mit rund 5 Milliarden Euro den Lernaustausch im Ausland und Kooperationspartnerschaften in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport unterstützen. Dies entspricht einem Anstieg um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vorschläge können jetzt eingereicht werden.
Die Europäische Kommission begrüßt die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über den jährlichen EU-Haushalt 2025.
Nach einer längeren Phase der Stagnation kehrt die EU-Wirtschaft zu einem moderaten Wachstum zurück, die Inflation sinkt weiter. Die Herbstprognose der Europäischen Kommission geht für 2024 von einem BIP-Wachstum von 0,9 Prozent in der EU und 0,8 Prozent im Euro-Währungsgebiet aus.
Eine Ampel der Zukunft aus Bayern wurde gestern mit einem EU-Preis ausgezeichnet. Der „Excellence in Road Safety Award“ geht dieses Jahr unter anderem an die Zentralstelle Verkehrsmanagement in Landshut. Hier werden intelligente Technologien erprobt.
Die Europäische Kommission hat gestern eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Millionen Euro gegen Meta verhängt. Das Unternehmen verstößt gegen die EU-Kartellvorschriften.
In der Europäischen Union verdienen Frauen nach wie vor weniger als Männer. Das durchschnittliche geschlechtsspezifische Lohngefälle in der EU liegt das dritte Jahr in Folge bei etwa 13 Prozent. Konkret bedeutet das: Für jeden Euro, den ein Mann verdient, bekommt eine Frau nur 87 Cent.
Die Europäische Kommission hat entschieden, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen. Deutschland hat versäumt, eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs zu beseitigen.