Gaza: Statement von EU-Kommissarin Lahbib zu Berichten über Vertreibungen in Rafah - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 4. April 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Gaza: Statement von EU-Kommissarin Lahbib zu Berichten über Vertreibungen in Rafah

Die EU-Kommissarin für Gleichberechtigung sowie Krisenvorsorge und –management, Hadja Lahbib, hat sich besorgt zu den Berichten über Vertreibungen in Rafah im südlichen Gazastreifen geäußert: „Über 140.000 Menschen werden gewaltsam vertrieben. Zivilisten fliehen unter Beschuss. Das Leid der Bevölkerung des Gazastreifens muss beendet werden. Seit dem Zusammenbruch des Waffenstillstands wurden mehr als 300 Kinder getötet. Die seit einem Monat andauernde Blockade der Hilfe durch Israel bedroht das Leben von Hunderttausenden Menschen. Das Welternährungsprogramm hat angekündigt, dass seine Lagerbestände bald erschöpft sein werden.“ 

Humanitäre Hilfe muss bedürftige Zivilisten erreichen 

Kommissarin Lahbib erklärte weiter, dass die Menschen im Gazastreifen gefangen seien. Sie hätten keinen sicheren Weg, der Gewalt zu entkommen: „Sie sind mit einem unerträglichen Ausmaß an Todesfällen, Krankheiten, Zerstörungen und Hunger konfrontiert. Das humanitäre Völkerrecht ist klar – humanitäre Hilfe muss die bedürftigen Zivilisten erreichen. Der Einsatz humanitärer Hilfe als Kriegsinstrument ist nach dem Völkerrecht verboten. Wir müssen rasch zu einem dauerhaften Waffenstillstand zurückkehren. Alle Geiseln müssen unverzüglich freigelassen werden. Den Vertriebenen im Gazastreifen muss das Recht auf sichere und menschenwürdige Rückkehr in ihre Heimat garantiert werden.“

Weitere Informationen

Vollständige Erklärung

Pressekontakt: Martha Schillmöller, Tel.: +49 30 2280-2200. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

 

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
4. April 2025
Autor
Vertretung in Deutschland