Gipfeltreffen EU-Zentralasien: Präsidentin von der Leyen kündigt Global-Gateway-Investitionspaket in Höhe von 12 Milliarden Euro an - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 4. April 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 3 Min

Gipfeltreffen EU-Zentralasien: Präsidentin von der Leyen kündigt Global-Gateway-Investitionspaket in Höhe von 12 Milliarden Euro an

Beim ersten Gipfeltreffen der EU und Zentralasien im usbekischen Samarkand haben beide Regionen eine neue strategische Partnerschaft auf den Weg gebracht. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die die EU in Samarkand gemeinsam mit Ratspräsident António Costa vertrat, kündigte ein Investitionspaket in Höhe von 12 Milliarden Euro an. Dieses wird die Zusammenarbeit der EU mit Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan im Rahmen der EU-Strategie Global Gateway stärken und Investitionen in strategischen Bereichen ankurbeln. 

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte: „Auf diesem historischen Gipfel haben Europa und Zentralasien beschlossen, unsere Zusammenarbeit auf eine strategische Partnerschaft auszuweiten. In einer unsicheren Welt senden wir eine klare und kraftvolle Botschaft: Wir sind Partner der Wahl und können uns aufeinander verlassen. Um diese neue Ära anzustoßen, starten wir ein Global-Gateway-Investitionspaket in Höhe von 12 Milliarden Euro – und stärken damit die Verkehrsverbindungen zwischen uns, vertiefen die Zusammenarbeit in den Bereichen kritische Rohstoffe, digitale Konnektivität, Wasser und Energie. Diese Investitionen werden uns beiden zugutekommen. Denn wenn unsere Partner wachsen und gedeihen, dann tut es auch Europa.

Ratspräsident António Costa sagte: „Nach Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit ist es an der Zeit, unsere Partnerschaft mit Zentralasien auf die nächste Stufe zu heben, den Handel zu vertiefen, die regionale Zusammenarbeit zu stärken und die zwischenmenschlichen Beziehungen auszubauen. Dieser Gipfel bekräftigt unser gemeinsames Engagement für eine strategische Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und Interessen beruht. Die EU bleibt ein verlässlicher zukunftsorientierter Partner Zentralasiens und investiert in ihre langfristige nachhaltige Entwicklung zum beiderseitigen, langfristigen Nutzen. Konsistenz, Vorhersehbarkeit und Ehrgeiz werden unsere gemeinsamen Anstrengungen weiter vorantreiben.“

Schawkat Mirsijojew, Präsident der Republik Usbekistan, erklärte: „Zentralasien und die Europäische Union sind traditionelle Partner, und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit nimmt weiter zu. Die Entwicklung unserer vielfältigen Zusammenarbeit wird durch den tiefgreifenden Wandel in Zentralasien erleichtert, der dank des gemeinsamen politischen Willens nachhaltig und unumkehrbar geworden ist. Unser Gipfel wird zu einer historischen Entscheidung führen, eine strategische Partnerschaft zwischen Zentralasien und der Europäischen Union einzugehen. Ich bin überzeugt, dass unsere strategische Partnerschaft mit konkreten Entscheidungen, Projekten und Programmen gefüllt werden sollte. Ich möchte betonen, wie wichtig es ist, Mechanismen für die praktische Umsetzung unserer Initiativen und Vereinbarungen einzuführen.“

Global-Gateway-Investitionspaket: Investitionen in Verkehr, kritische Rohstoffe, saubere Energie und digitale Konnektivität

Über Team Europa wird das Investitionspaket Investitionen in folgenden Bereichen fördern:

  • Verkehr: Durch den Transkaspischen Verkehrskorridor unterstützt die EU bereits eine kürzere Überlandfahrt von Europa nach Zentralasien, die um die Hälfte reduziert wird. Im weiteren Verlauf dieses Jahres wird ein Investorenforum zusätzliche private Investitionen mit sich bringen und Fortschritte verfolgen;
  • Kritische Rohstoffe: Die Präsidentin kündigte eine neue Gemeinsame Erklärung zu kritischen Rohstoffen mit Zentralasien an. Ziel dieser Initiative ist es, eine echte Zusammenarbeit in diesem Sektor zu schaffen und die lokale Industrie entlang der Wertschöpfungskette für kritische Rohstoffe zu entwickeln. 
  • Wasser, Energie und Klima: massive Investitionsprojekte wie der Rogun-Staudam in Tadschikistan und der Kambarata-Staudamm in Kirgisistan werden Zentralasien zu einem starken Zentrum für saubere Energie zu machen;
  • Digitale Konnektivität: Die EU plant, den Ausbau ihres Satellitennetzes auszuweiten, um Schulen und abgelegenen Dörfern in der gesamten Region digitale Konnektivität zu bieten. Dies wird Gemeinschaften und Menschen miteinander verbinden und neue Investitionen und Unternehmen in die Region anziehen.  

Weitere Informationen 

Gemeinsame Pressemitteilung

Gemeinsame Erklärung der EU und der zentralasiatischen Länder nach dem Treffen

Rede der Präsidentin auf dem Gipfeltreffen 

Informationsblatt zum ersten Gipfeltreffen EU-Zentralasien 

Pressekontakt: Martha Schillmöller, Tel.: +49 (30) 2280-2200 und Birgit Schmeitzner, Tel.: +49 (30) 2280-2300. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
4. April 2025
Autor
Vertretung in Deutschland