Filtern nach
Pressemitteilungen (8637)
RSSDie Europäische Kommission startet zwei Initiativen im Rahmen ihrer Agenda für eine krisenfeste Union: eine EU-Bevorratungsstrategie und eine Strategie für medizinische Gegenmaßnahmen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nach dem Europäischen Rat von vergangener Woche im Europäischen Parlament über die Notwendigkeit einer „echten Außenwirtschaftspolitik“ gesprochen.
Um die Entwicklung eines Wasserstoffmarktes in Europa zu unterstützten, hat die Europäische Kommission einen delegierten Rechtsakt zur Einführung einer umfassenden Methodik zu CO2-armen Wasserstoff und Kraftstoffen veröffentlicht.
Die EU will mit einem künftigen Europäischen Innovationsgesetz die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Innovatoren schaffen und ihnen die Möglichkeiten geben, sich für Europa zu entscheiden, um ihre Produkte und Lösungen zu entwickeln.
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu dem vorgeschlagenen 28. Rechtsrahmen für Unternehmen eingeleitet.
„Freiwillig! Engagiert! Für Europa!“ - Unter diesem Motto zeichnet Berlin in diesem Jahr zum zehnten Mal beispielhaftes Freiwilligen-Engagement aus.
Die EU-Kommission hat den sechsten Bericht über die Rechtsstaatlichkeit veröffentlicht. Der Bericht besteht aus einer Mitteilung zur Gesamtlage in der EU und einzelnen Länderkapiteln sowie spezifischen Empfehlungen für die Mitgliedstaaten.
Die Europäische Kommission will den Chemiesektor wettbewerbsfähiger machen und modernisieren. Dazu hat sie einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgelegt, der für faire Wettbewerbsbedingungen, bezahlbare Energie, Innovation und Nachhaltigkeit sorgen soll.
Die Europäische Kommission hat nach gründlicher Prüfung die Initiative „Lebensmittel sind ein Menschenrecht für alle! Gesunde, gerechte und nachhaltige Lebensmittelsysteme gewährleisten“ als Europäische Bürgerinitiative registriert.
Die Europäische Kommission hat eine Roadmap zum Thema Naturgutschriften veröffentlicht, um Anreize für private Investitionen in den Schutz und die Erhaltung der Natur zu schaffen.