EU-Klimabericht: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 15. April 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

EU-Klimabericht: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Europa war 2024 der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmte. 2024 war auch das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit mindestens 335 Todesopfern und schätzungsweise 413.000 betroffenen Menschen. Das geht aus dem jährlichen Bericht über den Zustand des europäischen Klimas 2024 hervor, den der Copernicus-Klimadienst der EU gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen veröffentlicht hat. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten und Analysen bestätigt der Bericht den anhaltenden Trend zu steigenden Temperaturen und zum Klimawandel in ganz Europa. 

Die Daten des vergangenen Jahres zeigen rekordverdächtige Jahrestemperaturen in fast der Hälfte Europas sowie wiederholte Wetterereignisse wie schwere Stürme und weit verbreitete Überschwemmungen. Der europäische Bericht über den Zustand des Klimas unterstreicht weiter die Notwendigkeit, dass Europa klimaneutral und klimaresistent wird und die Umstellung auf saubere Energie sowie die Einführung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmaßnahmen beschleunigt.  

Bericht zeigt klimatische Kluft in Europa

Wie in der europäischen Klimarisikobewertung vom vergangenen Jahr deutlich wurde, ist Europa der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt: die Temperaturen steigen etwa doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Im Jahr 2024 gab es in Europa auch eine deutliche klimatische Kluft: Im Osten herrschte extreme Hitze und Trockenheit, während es im Westen warm und ungewöhnlich nass war und es zu den größten Überschwemmungen seit 2013 kam. Auch die Meeresoberflächentemperatur erreichte mit 0,7 °C über dem Durchschnitt Rekordwerte.

Die EU hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden und hat sich auf Ziele und Rechtsvorschriften geeinigt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu reduzieren.  Die Kommission hat im April 2024 eine Mitteilung darüber veröffentlicht, wie sich die EU wirksam auf Klimarisiken vorbereiten und eine größere Klimaresilienz aufbauen kann. 2026 werden wir einen Europäischen Klimaanpassungsplan vorlegen.  

Weitere Informationen

Daily News vom 15. April 2025  

Europäischer Klimabericht 2024

Zusätzliche Informationen zum EU-Klimabericht 2024 

Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
15. April 2025
Autor
Vertretung in Deutschland