Die für Krisenvorsorge und Krisenmanagement zuständige EU-Kommissarin Hadja Lahbib hat sich besorgt geäußert zu alarmierenden Berichten aus dem Gazastreifen, wo Gesundheitspersonal, Krankenwagen und Krankenhäuser unter israelische Angriffe geraten sind. „Diese Handlungen untergraben die unverzichtbaren und heroischen Bemühungen von Hilfskräften, inmitten der Feindseligkeiten Leben zu retten. Die humanitäre Hilfe muss fortgesetzt werden, um Menschen in verzweifelter Not zu helfen. Das humanitäre Völkerrecht muss von allen geachtet werden.“
Schutz aller Zivilisten gewährleisten
Kommissarin Lahbib betont in ihrem Statement, dass alle zivilen Personen – einschließlich der humanitären Hilfskräfte – sowie deren Räumlichkeiten und die zivile Infrastruktur geschützt sein müssen. Zu dieser Infrastruktur gehören auch medizinische Einrichtungen, Schulen und UN-Einrichtungen. „Ich schließe mich dem UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator Tom Fletcher an und rufe zur Achtung der Zivilbevölkerung und humanitärer Helfer auf.“
Weitere Informationen
Pressekontakt: Martha Schillmöller, Tel.: +49 30 2280-2200. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 26. März 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland