Filtern nach
News (7557)
RSSVon der Leyen auf der COP28: Es geht um Ambitionen, Ziele, Finanzen
Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bekräftigt: „Bei dieser COP 28 geht es um Ambitionen, Ziele und Finanzen“, und sie fügte mit Bezug auf die Ziele hinzu: „Die Weltklimakonferenz kann Geschichte schreiben.“
Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch im Netz: Kommission für Verlängerung der Übergangsverordnung
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die bestehende Ausnahmeregelung von der e-Privacy-Richtlinie zu verlängern. Sie erlaubt es Providern, sexuellen Missbrauch von Kindern in ihren Diensten freiwillig aufzudecken und zu melden.
Europäisches Chip-Gesetz: Kommission gründet Gemeinsames Unternehmen für Chips
Die EU-Kommission hat das Gemeinsame Unternehmen für Chips aus der Taufe gehoben, um das europäische Halbleiter-Ökosystem zu stärken. Das Gemeinsame Unternehmen wird unter anderem Pilotanlagen einrichten.
Nitratrichtlinie für sauberes Wasser: Kommission eröffnet Konsultation
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Nitratrichtlinie eingeleitet.
Europäische-Japanisches Projekt JT-60SA: Kadri Simson weiht bisher leistungsstärksten Kernfusionsreaktor ein
EU-Energiekommissarin Kadri Simson hat im japanischen Naka gemeinsam mit dem Kultus- und Wissenschaftsminister Japans, Masahito Moriyama, die weltweit leistungsstärkste Kernfusions-Versuchsanlage JT-60SA eingeweiht.
Die EU auf der COP28: Präsidentin von der Leyen ab morgen in Dubai, EU drängt auf weniger Emissionen und schnelle Energiewende
Auf der UN-Klimakonferenz COP28 wird die Europäische Union alle Vertragsparteien auffordern, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemissionen noch in diesem Jahrzehnt zu senken und die im Pariser Klimaschutzabkommen eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten.
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte im Jahr 2022
Erasmus+, das EU-Programm für die Mobilität von jungen Menschen und Lehrkräften, wächst weiter. Im Jahr 2022 wurden rund 26.000 Projekte unterstützt, über 73.000 Organisationen profitierten.
Schutz von Journalisten und Zivilgesellschaft: EU-Gesetzgeber einigen sich auf Regeln gegen missbräuchlichen Klagen
Die EU bekommt erstmals ein verbindliches europäisches Rechtsinstrument gegen missbräuchliche Klagen, sogenannte SLAPP-Klagen. Darauf haben sich Europäisches Parlament und Rat politisch geeinigt.

Lehren aus der COVID-19-Pandemie: EU-Kommission will Rechte von Reisenden stärken
Die EU-Kommission will die Rechte von Reisenden durch eine Überarbeitung der bestehenden Regeln stärken. Dazu gehören eine Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie, der Fluggastrechte-Verordnung, der Fahrgastrechte bei multimodalen Reisen und der Vorschriften für Reisende mit Behinderungen.

Einigung auf straffere Regeln zu Emissionen in Industrie und Landwirtschaft
Die Europäische Kommission hat die vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU-Staaten über verschärfte Regeln zu den Emissionen aus Industrie und von großen Intensivzuchtbetrieben begrüßt.