Filter by
News (8461)
RSSDie von humanitären Krisen am Horn von Afrika und in West- und Zentralafrika betroffenen Menschen erhalten von der EU-Kommission 258 Millionen Euro an humanitärer Hilfe.
Die Mitgliedstaaten haben den Vorschlag der Kommission gebilligt, die Anwendung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Sorgfaltspflicht aufzuschieben.
Die Europäische Kommission hat ein Mehrjahresprogramm vorgeschlagen, das mit bis zu 1,6 Milliarden Euro ausgestattet ist und das palästinensische Volk bei seinen Bemühungen um Aufbau und Resilienz unterstützen soll.
Die EU-Kommission hatte 2023 die geltenden Vorschriften zur Spielzeug-Sicherheit in der EU überarbeitet. Nun haben das Europäische Parlament und der Rat eine vorläufige politische Einigung erzielt.
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur neuen Strategie zur Unterstützung medizinischer Gegenmaßnahmen bei Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit eingeleitet. Die Konsultation läuft bis zum 9. Mai 2025.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Seine Hoheit Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), haben vereinbart, Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufzunehmen.
Die Europäische Kommission öffnet eine Konsultation zur Bewertung und Überarbeitung des Rechtsakts zur Cybersicherheit von 2019. Ziel ist es, die Resilienz der EU gegenüber zunehmenden Cyberbedrohungen zu stärken. Interessenvertreter können ihre Meinung bis zum 20. Juni abgeben.
Die Europäische Kommission hat humanitäre Hilfe der EU in Höhe von 282,5 Millionen Euro angekündigt, um die am stärksten gefährdeten Menschen im Tschad, im Sudan und in den Nachbarländern zu unterstützen.
Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich auf eine neue Richtlinie zur Bodenüberwachung geeinigt.
Die europäische Strategie für künstliche Intelligenz (KI) in der Wissenschaft wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der gesamten EU helfen, KI leichter einzusetzen.