Filter by
News (8393)
RSSDie EU-Kommission hat erstmals eine Liste von 47 strategischen Projekten zur Stärkung der strategischen Rohstoffkapazitäten der EU angenommen. Diese Projekte stärken die europäische Wertschöpfungskette für Rohstoffe und diversifizieren Versorgungsquellen.
Die Europäische Kommission hat die Schutzmaßnahmen für Stahl verschärft, um die EU-Stahlindustrie vor steigenden Stahlimporten zu schützen. So soll den EU-Stahlerzeugern eine Atempause verschafft werden, um ihre Produktion zu steigern und verlorene Marktanteile zurückzugewinnen.
Die Europäische Kommission begrüßt die vorläufige Einigung von Europäischem Parlament und Europäischem Rat zur Modernisierung der Führerscheinvorschriften in der EU. Die Kommission hatte die Initiative im Frühjahr 2023 vorgelegt. Sie zielt darauf ab, die Zahl der Unfälle zu verringern.
Neben der Veröffentlichung des EU-Jugendberichts 2024 und der jüngsten Eurobarometer-Umfrage zu den Ansichten junger Menschen eröffnet die EU-Kommission eine neue Online-Diskussionsrunde über die Plattform für Bürgerbeteiligung.
Die Europäische Kommission will den besten Ansatz für die Anwendung des EU-Rahmens für die Marktrisikovorschriften für Banken ermitteln und hat dazu eine Konsultation eingeleitet.
Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gelangt, dass der Ausgleich, den die Bundesländer Berlin und Brandenburg der Deutschen Bahn Regio AG für die Erbringung regionaler Schienenpersonenverkehrsdienste im Zeitraum 2002-2012 gewährt haben, mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist.
Die Europäische Kommission hat eine mit 5 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt.
Der Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission, Stéphane Séjourné, hat bei einem Werksbesuch bei thyssenkrupp Steel Europe den in dieser Woche vorgelegten Aktionsplan der Kommission für die Stahl- und Metallindustrie erläutert.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat nach dem Europäischen Rat in Brüssel die Beratungen als sehr produktiv bezeichnet. Auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Ratspräsident António Costa umriss von der Leyen die besprochenen Themen.
Apple soll seine Interoperabilitäts-Verpflichtung gemäß dem europäischen Gesetz über die die digitalen Märkte (DMA) erfüllen.