Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Presseartikel21. September 2017Vertretung in DeutschlandLesedauer: 1 Min

EU und USA bewerten Jahresbericht zum EU-US-Datenschutzschild

Experten aus der EU-Kommission und der US-amerikanischen Regierung haben in dieser Woche in Washington die erste jährliche Bewertung des EU-US-Datenschutzschilds vorgenommen. Justizkommissarin Vera Jourová telefonierte zum Abschluss mit US...

picture 1

Die erste Überprüfung des seit 2016 bestehenden Datenschutzschilds bewertet, ob die an dem Programm teilnehmenden Organisationen und Behörden sich an den zugesicherten Schutz der Daten von EU-Bürgern halten. Seit dem Start des Programms nehmen 2400 Organisationen daran teil. Die Experten beider Seiten bewerteten die verwaltungstechnischen Aspekte und die bessere Durchsetzung des Programms. Das beinhaltet auch umfassendere rechtliche Entwicklungen auf Seiten der USA.

Basierend auf den Gesprächen mit der US-Administration und dem zusätzlichen Feedback von Unternehmen und NGOs wird die Kommission ihren jährlichen Bericht mit einer Beurteilung verfassen und in der zweiten Oktoberhälfte veröffentlichen.

Der EU-US-Datenschutzschild ist die Antwort auf die Forderungen, die der Gerichtshof der Europäischen Union in seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 gestellt hatte, mit dem er die zuvor geltende Safe-Harbor-Regelung für ungültig erklärt hatte. Der Datenschutzschild gewährleistet den Schutz der Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger bei der Übermittlung von Daten in die USA und schafft Rechtssicherheit für die Unternehmen.

Weitere Informationen:

Gemeinsame Presseerklärung von US-Handelsminister Ross und EU-Kommissarin Jourová zum EU-US-Datenschutzschild-Bericht

FAQ zum EU-US-Datenschutzschild

Weitere Informationen zum EU-US-Datenschutzschild

Pressekontakt: katrin [dot] ABELEatec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280 2340

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail )oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
21. September 2017
Autor
Vertretung in Deutschland