Filtern nach
Pressemitteilungen (8595)
RSSDie Führungsspitzen der Europäischen Union und Kanadas, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident António Costa sowie Premierminister Mark Carney, haben eine Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft auf den Weg gebracht.
Die Europäische Kommission will sicherzustellen, dass die Strafverfolgungsbehörden in der EU einen wirksamen und rechtmäßigen Zugang zu Daten haben. Sie hat dafür im Rahmen von ProtectEU, der EU-Strategie für die innere Sicherheit, einen Fahrplan vorgelegt.
Die Europäische Kommission begrüßt die Annahme der neuen Vorschriften über das Wahlrecht für Europäerinnen und Europäer, die in einem anderen Mitgliedstaat leben. Für sie sollen sowohl Europawahlen als auch Kommunalwahlen einfacher werden.
2024 sind die Steuereinnahmen in den EU27 auf 39 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gesunken, das ist der niedrigste Stand seit 2011. Das zeigt der von der EU-Kommission vorgelegte Jahresbericht über die Besteuerung (ART).
Die Europäische Kommission holt die Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern, Reisenden und Tourismusunternehmen zur künftigen EU-Strategie für nachhaltigen Tourismus ein.
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič ist zu politischen Gesprächen Berlin. Bei einer gemeinsamen Pressebegegnung mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sprach er von einem bereichernden Tag mit vielfältigen Gesprächen v.a. über Handel, wirtschaftliche Sicherheit und Zollfragen.
Die Europäische Kommission weist dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für den Nahen Osten (UNRWA) und der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) insgesamt 202 Millionen Euro zu.
Die EU-Kommission bereitet Leitlinien vor, die Medienanbieter davor schützen sollen, dass sehr große Online-Plattformen ihre Inhalte ungerechtfertigt entfernen. Sie hat dazu eine öffentliche Konsultation gestartet. Beiträge können bis zum 23. Juli eingereicht werden.
Den „EUmies Award Young Talent“ haben in diesem Jahr die Masterarbeiten „Hotel Interim“ von Andreas Stanzel von der Bauhaus-Universität Weimar sowie von Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann von der Technischen Universität Berlin für „Forest & Phoenix“ zur Waldbrandvorsorge erhalten.
Die Europäische Kommission hat beschlossen, bei öffentlichen Aufträgen chinesische Unternehmen von den Käufen von Medizinprodukten ab einem Wert von mehr als 5 Millionen Euro auszuschließen.