
Der Europa-Tag (9. Mai) erinnert daran, dass wir in Europa in Frieden und Einheit leben. Es ist der Tag der historischen Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, um Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar zu machen.
Seine Idee war die Schaffung einer überstaatlichen europäischen Institution zur Verwaltung und Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion. Knapp ein Jahr später wurde eine solche Institution eingerichtet. Robert Schumans Vorschlag gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union.
Im Rahmen des Europa-Tags veranstalten die Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München, sowie die 50 EUROPE DIRECTS diverse Veranstaltungen in Deutschland. Hier finden Sie eine Übersicht der Aktivitäten in den jeweiligen Bundesländern.
AALEN
- Dienstag, 9. Mai 2023 - 13. Mai 2023 EU-POP-STORE

FREIBURG
- Am Montag 8. Mai von 9:40 - 11:10 Uhr im DFG Freiburg: Die Historiker Gerd Krumeich (Freiburg) und Etienne Francois (Berlin) diskutieren über die Folgen von 2 Weltkriegen für Frankreich und Deutschland
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 von 9:00 - 16:00 Uhr in der Pädagogische Hochschule Freiburg "imulation einer Sitzung des Europa-Parlaments (Rollenspiel) auf Deutsch und Französisch"
- Am Donnerstag, 11. Mai 2023 ab 10:00 Uhr "Europatag auf dem Kartoffelmarkt"
FRIEDRICHSHAFEN
- Am Mittwoch, 10. Mai 2023 Schwedisch Kochkurs, nähere Informationen finden Sie hier.
- Am Mittwoch, 10. Mai 2023 "Im Zeichen des Klimawandels – global und regional mit Roland Roth von der Wetterwarte Süd" Nähere Infos finden Sier hier
- Am Montag, 15, Mai 2023 "Die globalisierte Welt kontra das Selbstbestimmungsrecht der Völker" nähere Informationen finden Sie hier.
KARLSRUHE
Am Dienstag, 9. Mai 2023 von 11:00 - 17:00 Uhr „Europatag am 9. Mai – Sei dabei!“, Info- und Mitmachangebot auf dem Marktplatz Karlsruhe
Am Dienstag, 9. Mai 2023 von 19.00 – 21.30 Uhr „Die Ukraine auf dem Weg in die EU“, Fishbowl-Diskussion im Neuen Ständehaus Karlsruhe, Mehr Informationen finden Sie hier.
Am Mittwoch, 10. Mai 2023 um18:30 Uhr „Von Karlsruhe in die Welt: Tipps und Tricks rund ums Nachtzugreise“ in der vhs Karlsruhe. Mehr Informationen finden Sie hier.
Am Sonntag, 14. Mai 2023 um 11.00 Uhr „Fest der grenzüberschreitenden Buslinie Rastatt – Soufflenheim/Seltz“ Bahnhof Rastatt
- Am Dienstag, 16. Mai 2023 ab 12 Uhr „Europastand in Pforzheim“ auf dem Leopoldplatz Pforzheim
STUTTGART
- Am Freitag, 5. Mai 2023, von 12:30 bis 17:30 Uhr findet der "Europa-Aktions-Tag" auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. In mehreren Zelten können sich Besucherinnen und Besucher über Europa informieren. Zahlreiche Attraktionen wie Quizrad, Riesenpuzzle und Zelt-Rallye laden dazu ein, Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen. Außerdem bietet ein Graffiti-Workshop die Möglichkeit, eigene Ideen zu Europa kreativ auszudrücken.

ULM
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 um 18:30 Uhr Veranstaltung zu Arbeiten 2040 - Anlass zur Hoffnung oder Grund zur Skepsis? im Verschwörhaus Ulm, Weinhof 9, 89073 Ulm - nähere Infos finden Sie hier.
AUGSBURG
- Von Samstag, 30. April - 31. Mai 2023, finden die Augsburger Europa Wochen statt. Das genaue Programm finden Sie hier.

COBURG
- vom 2. Mai - 13. Mai 2023 finden in Coburg die Stadt-Land-Natur Woche 2023 statt. Nähere Infos finden Sie hier
MÜNCHEN
Die Landeshauptstadt München feiert einen ganzen Monat lang den Münchner Europa Mai. Alle Informationen zu den Aktivitäten finden Sie hier.
Besondere Highlights des stadtweiten Aktionsmonats finden Sie hier:
- Am Dienstag, 2. Mai 2023 um 19:00 Uhr Multimediale Live Dokumentation zum Thema "Green New Europe: Kann die EU das Klima retten?" auch geeignet für Schulklassen der Oberstufe
- Am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr steht die Kaffee Ape auf dem Marienplatz - holen Sie sich Ihren gratis Kaffee und lassen Sie uns über Europa sprechen
- AmSonntag, 7. Mai 2023wird das Münchener Riesenrad im Werksviertel Mitteam Ostbahnhof zum „Europa*Rad“
- Am Mittwoch 10. Mai 2023 fährt die Europa-Tram | Stadtrundfahrt und Workshop für Schüler*innen durch München.
- Am Mittwoch, 24. Mai 2023 "Let’s talk Europe" ein Austauschformat für die Münchener Zivilgesellschaft zum Thema Europawahlen 2024, die erste, bei welcher auch schon mit 16 Jahren gewählt werden darf.Ort: Neues Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Marienplatz 8, 80331 München - Anmeldungen bitte hier.

MEMMINGEN
- Am Dienstag, den 9. Mai 2023 von 15-17 Uhr Europa auf dem Marktplatz. Nehmen Sie teil an dem Dialog im Herzen der Stadt Memmingen. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher wird um 16:00 Uhr an dem Dialog ebenfalls zugegen sein. Unter dem Motto: „Memmingen in Europa“ hat ein Arbeitskreis des Vöhlin-Gymnasiums zahlreiche Aktionen vorbereitet. Zur gleichen Zeit haben Sie die Gelegenheit, sich Europa im wahrsten Sinne des Wortes „auf der Zunge zergehen zu lassen“. Die Schülerinnen und Schüler werden Ihnen den Dialog mit feinen Leckereien versüßen. Mit Hilfe eines überdimensional großen Buchstabenspiels rund um das Thema ‚Europa‘ möchte sich die Europa Union, KV MM mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen.
NÜRNBERG
Am Sonntag, 14. Mai, von 14 – 18 Uhr: Europa-Spielenachmittag im Haus des Spiels. Entdecke Europa auf spielerische Art! Bereits ab 13.30 Uhr kann mit dem Nürnberger Oberbürgermeister, Marcus König, gespielt werden. Nähere Infos finden Sie hier.
WÜRZBURG
- Am Samstag, 13. Mai 2023 von 11:00 - 17:00 Uhr Europa Tag in Würzburg, am Unteren Markt und im Rathausinnenhof
- Am Montag, 8. Mai 2023 von 17:00 - 20:00 Uhr Preisverleihung "Frau Europas 2023" Nähere Infos finden Sie hier.
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 von 14:00 - 17:00 Uhr "Europa. Kompetenz. Berlin" Nähere Infos finden Sie hier.
- Am Montag, 22. Mai 2023 ab 16.00 Uhr – 18.30 Uhr im Festsaal des Berliner Abgeordnetenhauses Veranstaltung "Europa, jetzt wird´s konkret – wie Berliner Ideen zu konkreten Initiativen werden" Nähere Informationen finden Sie hier.
- Am Freitag, 12. Mai 2023 von 17:00 - 20:00 Uhr "Preisverleihung Blauer Bär 2023" Nähere Infos finden Sie hier.
- An drei Wochenenden 6.-7., 13.-14. und 20.-21. Mai 2023, von jeweils 10-18 Uhr, lädt die Vertretung der Europäische Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland alle Interessierten ein, im Europäischen Haus die Ausstellung ERLEBNIS EUROPA zu entdecken und zu erfahren, wie europäische Politik gestaltet wird. Im ERLEBNIS EUROPA, Europäisches Haus Berlin, Unter den Linden 78,

POTSDAM
- am Samstag, 5. Mai 2023, 14-21 Uhr auf dem Alter Markt findet das Potsdamer Europafest 2023 statt. Potsdam = Vielfalt = Europa! Wir feiern Europa auch in diesem Jahr!
Um zu zeigen, wieviel „Europa“ in unserer Region steckt, lädt die BBAG e.V. als Träger des Europe Direct Brandenburg an der Havel/Potsdam und des Europa-Zentrums Potsdam ein zum vierten Potsdamer Europafest auf dem Alten Markt.
Mit einem bunten europäischen Bühnenprogramm, Informations- und Aktionsständen und vielen Europa-Akteuren aus Potsdam und Umgebung wollen wir zeigen, dass „Europa“ nicht weit weg ist, sondern in Potsdam und Umgebung jeden Tag gelebt wird. Viele Akteure aus der Potsdamer Stadtgesellschaft und der Region beteiligen sich und machen gemeinsam die europäische Vielfalt vor Ort sichtbar.
Freuen Sie sich auf:
- eine Vielzahl von Info- und Aktionsangeboten
- ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Talk
- Präsentation der Potsdamer Städtepartnerschaften
- Präsentation von EU-geförderten Projekten und Austauschprojekten
- Talk-Runden und „Meet & Greet“ mit Europa-Akteuren, Politiker:innen und europäischen Spieler:innen Potsdamer Fußballclubs
- ein europäisch vielfältiges Gastro-Angebot

am Samstag, 5. Mai 2023 ab 14:30 Uhr werden im Rahmen eines Europa-Maifestes in der Historischen Gewölbehalle des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam die Europaurkunden verliehen.
COTTBUS
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 "COTTBUSER EUROPAGESPRÄCHE", feierliche Eröffnung durch Dr. Wolfgang Schäuble. Nähere Infos finden Sie hier.

Vom 25. April bis zum 4. Juni 2023 finden die Bremer Europawochen statt. Das gesamte Programm finden Sie hier.

- Am Samstag, 22. April 2023 Panel am EuropaCamp der ZEIT-Stiftung
- Am Mittwoch, 3. Mai 2023 "Urban Mobility: Wo steht Hamburg, was tut die EU" mit Verkehrssenator Anjes Tjarks und der Geschäftsführerin des HVV (Sonderfahrt auf einem Alsterdampfschiff)
- Am Donnerstag, 4. Mai 2023 Podiumsdiskussion zum Kosovo-Konflikt
- Am Mittwoch, 24. Mai 2023 "Junge Europaforum" als Schülerworkshop-Format
- Am Samstagm, 27. Mai 2023 Europakonzert "Sounds of Europe" in der Jazz Hall der Hochschule für Musik und Theater
- Am Mittwoch, 30. Mai 2023 "Lasst uns um Europa kämpfen", Lesung und Diskussion mit Nini Tsiklauri, moderiert von Julia Strasheim in der Zentralbibliothek am Hühnerposten
DARMSTADT
- Am Dienstag, 2. Mai 2023 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr via BigBlueButton, "Perspektive Europa – Bildungsmöglichkeiten im Ausland für junge Menschen. Online-Veranstaltung. Nähere Infos finden Sie hier.
Anmeldungen hier. - Am Mittwoch, 3. Mai 2023 im Haus am Maiberg, Ernst-Ludwig-Str. 19, 64646 Heppenheim, ab 16:00 Uhr Workshop zu aktuellen Themen der EU mit Bezug auf die kommende Europawahl mit den Bergsträßer Parteijugendorganisationen und Schülerinnen und Schülern der Bergsträßer Schulen. Um 19:00 Uhr Beginn des öffentlichen Teils mit Landrat Christian Engelhardt und weiteren Vertretern, außerdem Präsentation der Ergebnisse des Workshops. Anmeldungen hier.
- Am Freitag, 5. Mai 2023 von 9:00 Uhr – 14:00 Uhr und am Samstag, 6. Mai 2023 von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr in der Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, Halle 1.2, 60327 Frankfurt am Main, MesseEINSTIEG 2023. Nähere Infos zur Messe finden Sie hier.
Anmeldungen hier. - Am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr im Merck-Stadion am Böllenfalltor, Nieder-Ramstädter Str. 170, 64285 Darmstadt, Veranstaltung „Du bist Ausbildungs-Hero der Zukunft. Anmeldungen hier.
- Am 19. Mai 2023 von 11:00 Uhr – 19:00 Uhr „Europäischen Marktplatz“ im Rahmen des Europafestes am Frankfurter Mainufer vertreten sein. Das Europafest findet im Rahmen des großen Paulskirchenfestes (18. – 21. Mai 2023) in Frankfurt statt. Weitere Infos zum Paulskirchenfest hier
- Am Dienstag, 23. Mai 2023 von 19:00 - 20:30 Uhr "Green Skills – Neues Wissen für eine sich ändernde Welt" Veranstaltung in der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Schloss Dornberg, Hauptstraße 1, 64521 Groß-GerauNähere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
DIETZENBACH
- Am Mittwoch, 10. Mai 2023 von 16:30 Uhr – 19:30 Uhr im Kreishaus, 63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Europäisches Jahr der Kompetenzen: Fachkräfte für ein starkes Europa vor Ort werden lokale und europäische Wege und Lösungen, wie Unternehmen Fachkräfte gewinnen, an sich binden und fortbilden können gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitgeber, Weiterbildungseinrichtungen, Berufsschulen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Nähere Infos finden Sie hier.
Anmeldungen hier.

FULDA
- Am Samstag, 13. Mai 2023 von 15:00 - 22:00 Uhr "FULDAER DEMORKATIETAG" im Kulturzentrum Kreuz
- Am Montag, 22.05.2023 von 18:30 - 20:30 Uhr "Europäische Hausparlamente: Braucht Europas Demokratie mehr Bürgerbeteiligung? Ein partizipatives Diskussionsformat" im Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda Nähere Infos finden Sie hier.

- Am Donnerstag, 25.05.2023 von 18:00 - 21:30 Uhr Kurzfilmabend "Film ab! Kompetenzen für die grüne Wende weiterdenken" im Umweltzentrum Fulda, Johannisstraße 44, 36041 Fulda. Nähere Infos finden Sie hier.
HANNOVER
- Ausstellung „Bilder, die die Welt verändern - Wer ist sichtbar? Und wer nicht?“. Wanderausstellung des Schwedischen Instituts. Die Ausstellung möchte gängige Stereotypen in Bildern aufzeigen und hinterfragen. Ausstellungseröffnung am 20.04.2023, 16:00 Uhr, durch S.E. Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland und Wiebke Osigus, Europaministerin des Landes Niedersachsen. Die Ausstellung kann vom 20.04. bis zum 31.05.2023 im Besucherzentrum des EUROPE DIRECT Hannover/EIZ Niedersachsen, Schmiedestraße 25, 30159 Hannover besucht werden.
- Am Donnerstagm, 20.04.2023, 17.30 – 20.00 Uhr: Schweden – Zu Gast bei Freunden; Ada-und-Theodor- Lessing-Volkshochschule Hannover, Burgstr. 14, Hannover. Anlässlich der Übernahme der Ratspräsidentschaft durch Schweden laden das EUROPE DIRECT Hannover/EIZ Niedersachsen, die Landeshauptstadt und Region Hannover zu einer Veranstaltung ein. Neben der Vorstellung der Schwerpunkte der Ratspräsidentschaft wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Anmeldung hier.
- Am Dienstag, 2.05.2023, von 10.00 Uhr bis 15:00 Uhr im Forum des Niedersächsischen Landtags: „Europa Café“ - „Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“. Die Jugendlichen (ab Klasse 10) von unterschiedlichen Schulformen tauschen Ideen und Meinungen über das politische Projekt Europa aus.
- Am Donnerstag, 4.05.2023, Vormittags, Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover: Workshop-Angebot für Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 8. – 11.) zum Thema „Gemeinsam gegen Falschinformationen!“ mit anschließender Rallye durch die Stadtbibliothek.
- Am Donnerstag, 4.05.2023, 18.00 – 19.30 Uhr: Das EUROPE DIRECT Hannover/ EIZ Niedersachsen lädt gemeinsam mit der Stadtbibliothek Hannover im Rahmen der Europawochen und der Woche der Meinungsfreiheit zu der Veranstaltung „Ost-West Perspektiven - Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ ein. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Am Dienstag, 9.05.2023, 11.00 – 14.30 Uhr: Infostand des ED Hannover / Europäischen Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen beim Europatag der Leibniz Universität Hannover, Foyer der Hauptmensa, Callinstraße 23, Hannover.
- Am 22.05.2023 und im zeitlichen Umfeld: EU-Projekttag an Schulen. Abgeordnete besuchen Schulen in ganz Niedersachsen um mit den Schülerinnen und Schülern über Europa und die Europäische Union zu diskutieren. Nähere Informationen finden Sie hier.
- Während der Europawochen wird es einen Online-Europaquiz geben. Nähere Infos in Kürze hier.
LÜNEBURG
- am Donnerstag, 20. April 2023 "Europe for Future - 95 Thesen, die Europa retten - was jetzt geschehen muss"
- am Dienstag, 25. April 2023 "EUROPA schreibt": Moderierte Lese- und Diskussionsveranstaltung. Ziel der Reihe ist, Länder und Regionen der EU durch ihre Literatur und ihre Literaten des 20. und 21. Jahrhunderts bekannter zu machen. Dabei sollen sowohl Geschichte als auch das Leben und die traditionelle und heutige gesellschaftliche Situation im Mittelpunkt stehen.Heute Werke der dänische Autorin Tove Ditlevsen mit der Übersetzerin Ursula Allenstein (Dänemark)
STADE
- am Dienstag, 9. Mai 2023 Diskussionsrunde mit den Europa-Experten Janssen und Leyhe zum Thema: "Der Krieg in der Ukraine: was hat er für Folgen und wie kann es weitergehen?"
- am Dienstag, 6. Juni 2023 "Europe for Future - 95 Thesen, die Europa retten - was jetzt geschehen muss"
OLDENBURG
- am Dienstag, 9. Mai 2023 von 9:30 - 13:00 Uhr auf dem Pferdemarkt, 26121 Oldenburg
- am Montag, 24. Mai 2023 von 9:00 - 12:00 Uhr an den BBS Wechloy finden die Europa Projekt-Tage statt
OSNABRÜCK
am Dienstag, 9. Mai 2023 "Nachhaltig reisen – mit gutem Gewissen die schönste Zeit des Jahres genießen" Online Regionalakademie Osnabrück; Europa in der Region - mal nachgefragt!
am Samstag, 13. Mai 2023 Europatag im Osnabrücker Rathaus: "Krieg und Energie - Wie kann es in Europa weitergehen?" Nähere Informationen finden SIe hier.
am Montag, 15. Mai 2023 Europatag im Berufsschulzentrum am Westerberg (BSZW) mit Abgeordneten und Vertreterinnen bzw. Vertretern verschiedener Parteien und Parlamente, nähere Informationen finden Sie hier.
am Montag, 22.05.2023, Europatag 2023 der Berufsbildenden Schulen Osnabrück Brinkstraße (BBS Brinkstraße) und EU-Schulprojekttag mit Verleihung der Europässe 2022/2023 - Nähere Informationen finden Sie hier.
AACHEN
- Am Samstag, 6.05.2023 von 08:00 bis 20:00 Uhr Fahrt nach Brüssel zum Tag der offenen EU-Institutionen / Europafest, nähere Infos finden Sie hier.
- Am Dienstag, 9.05.2023 von 17:00 bis 21:00 Uhr "Nachhaltigkeit (er)leben" - Europatag im Grashaus. Nähere Infos finden Sie hier.
- Am Samstag,13. und Sonntag,14.05.2023 Karlspreis LIVE mit EUROPE DIRECT-Infostand. Nähere Infos finden Sie hier.
- Am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19:00 Uhr Online-Veranstaltung „Mein Europa – Deutsch-französische Freundschaft“. Nähere Informationen finden Sie hier.
BOCHOLT
- Am Montag, 1. Mai 2023 von 10:00 - 18:00 Uhr "Kinder- und Familienfest" Nähere Infos finden Sie hier.
- Am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19.00 Uhr Onlineveranstaltung „Pressefreiheit – unsere Freiheit“. Anmeldungen bitte hier.
- Am Freitag, 12. Mai 2023 kostenlose Exkursion der Jungen Uni für 11-18-Jährige in Kooperation mit Europe Direct zur Biologischen Station Zwillbrock statt. Die Station wird mit EU-Mitteln gefördert. Anmeldung hier oder Telefon: 02871-25 22 16 Nähere Infos finden Sie hier
- Am Dienstag, 16. Mai 2023 um 19:30 Uhr "Deutsch-Niederländischer Stammtisch" Anmeldungen bitte hier.
BONN
- Am Samstag, 6. Mai 2023, von 11:00 - 16:00 Uhr feiert die Stadt Bonn zusammen mit der Regionalvertretung in Bonn ihren jährlichen Europatag auf dem Markt vor dem Alten Rathaus in der Innenstadt. Nähere Infos finden Sie hier.
DORTMUND
- Am Sonntag, 7. Mai 2023 beim Stadtfest Dortbunt gibt es ein Europaquiz – Europe Direct Zentrum Dortmund (europe-direct-dortmund.de)
- Am Dienstag. 9. Mai 2023 Europa-Planspiel für Jugendgruppen aus den Dortmunder Partnerstädten
DUISBURG
- Am Sonntag, 7. Mai 2023 ab 18:00 Uhr "Europa feiert! Feiert Europa! an der Pauluskirche in Duisburg-Hochfeld - Ein Fest zum Europatag mit europäischen kulinarischen Köstlichkeiten und Musik aus Ländern der EU
- Am Montag 8. Mai 2023 um 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek, 1. Etage im Bistrocafé Podiumsdiskussion "EUropa feiert Geburtstag: Eine Analyse zur Lage der Union"
- Am Dienstag 9. Mai 2023 ab 10:00 - 16:00 Uhr EUROPE DIRECT Duisburg informiert in der Zentralbibliothek im Erdgeschoss
- Am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 19:00 - 20:30 Uhr Onlinediskussion: Pressefreiheit - unsere Freiheit!
- Am Dienstag, 16. Mai 2023 von 18:30 - 20:00 Uhr in der Kreuzeskirche DU-Marxloh „Die Türkei zwischen Orient und Okzident: „Wie geht es weiter nach den Präsidentschaftswahlen?“
- Am Donnerstag 25. Mai 2023 von 18:00 - 20:00 Uhr im Rathaus, Saal Perm Veranstaltung zu "Strukturwandel im Ruhrgebiet. Regionale Wirtschaftsförderung und die EU-Regionalpolitik"
DÜSSELDORF
- Am Samstag, 6. Mai 2023 findet das Europa-Festival "The Sound of Europe", am Musikpavillon des Hofgartens statt - das Highlight der Europaaktivitäten - mehr Infos finden Sie hier.
- Am Montag 1. Mai und Sonntag 7. Mai 2023 jeweils um 14 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos an einer Stadttour unter dem Motto "Europa in Düsseldorf" teilnehmen. Nähere Infos finden Sie hier.
ESSEN
- Am Dienstag, 9. Mai 2023, von 9–15 Uhr "Tag der offenen Tür des EUROPE DIRECT Essen" in der Hollestraße 1g
- Am Donnerstag, 11. Mai 2023 von 9:00 - 10:00 Uhr "Preisverleihung: Fotowettbewerb "EUpdate" für Schulen aus dem Ruhrgebiet" im Rathaus-Foyer
- Am Samstag, 13. Mai 2023 bis Sonntag 13. Mai 2023 von jeweils 13-18 Uhr "Flying Office des EUROPE DIRECT Essen" auf dem Stadtfest „Essen Original“ auf dem Theaterplatz
- Am Dinestag, 16. Mai 2023 von 12 - 14 Uhr "Flying Office des EUROPE DIRECT Essen" in der Rathausgalerie
GÜTERSLOH
- Von Sonntag, 30.April bis Mittwoch, 31.Mai 2023 gibt es das Europa-Quiz vom EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh „13 Kommunen – 1 Quiz“. Nähere Informationen finden Sie hier.
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 von 16:00 -18:00 Uhr „Europa vor Ort entdecken“ in der Gütersloher Innenstadt
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 um 19:00 Uhr Podiumsdiskussion „Europa am Scheideweg Wie schaffen wir Zusammenhalt?“ in der Volkshochschule Gütersloh. Weitere Informationen sind hier zu finden.
INGELHEIM
- Am Dienstag, 2. Mai 2023 im Winzerkeller Ingelheim „50 Jahre Irland in der EU“
- Am Dienstag, 16. Mai 2023 im WBZ Ingelheim "Workshop zu EU-Institutionen mit Christlichem Jugendwerk Deutschland"
- Am Dienstag, 16. Mai 2023 im Digital Gutenberg Hub Mainz Veranstaltung zum Thema: "EU-Erweiterung und die Ukraine"
- Im ganzen Mai gibt es am Marktplatz in Bingen einen Infostand
KAISERSLAUTERN
- Am Montag 8. Mai, um 18 Uhr im Stadtmuseum Kaiserslautern Feierstunde zum Europatag und Auftakt der bulgarischen Woche mit Vertretern aus Pleven, der Partnerstadt von Kaiserslautern; in Kooperation mit der Europa Union
- Am Dienstag 9. Mai, 18 Uhr, im Stadtmuseum Kaiserslautern "Bulgarischer Abend" in Kooperation mit der Europa Union
- Am Samstag 13. Mai, von 10:00 - 13:00 Uhr, Wochenmarkt Kaiserslautern Informationsstand des Europe Direct Kaiserslautern auf dem Lautrer Wochenmarkt

SAARBRÜCKEN
- am 27. April 2023 im Rathausfestsaal "Blick auf die deutsch-italienischen Beziehungen unter der Rechts-Regierung in Rom"
- am Dienstag, 2. Mai 2023 im Camera Zwo "LUX-Filmabend mit Filmen des LUX-Filmpreises: Alcarràs – die letzte Ernte"
- am Mittwoch, 10. Mai 2023 im Rathausfestsaal "Charles de Gaulle und seine Rolle beim Elysée Vertrag und den deutsch-französischen Beziehungen"
- am Dienstag, 16. Mai 2023 im Camera Zwo "LUX-Filmabend mit Filmen des LUX-Filmpreises: Close – die letzte Ernte"
- am Dienstag, 23. Mai 2023 im Camera Zwo "LUX-Filmabend mit Filmen des LUX-Filmpreises: Triangle of Sadness"
- am Dienstag, 30. Mai 2023 im Camera Zwo "LUX-Filmabend mit Filmen des LUX-Filmpreises: Irrlicht"
- am Dienstag, 14. Juni 2023 im Camera Zwo "LUX-Filmabend mit Filmen des LUX-Filmpreises"
BAUTZEN
- am Freitag, 12. Mai 2023 Schulprojekttag mit Anna Cavazzini (MEP) in Bautzen
- Hier finden Sie das gesamte Programm für den Europamonat Mai
DRESDEN
- am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19:00 Uhr "Von Abba bis Lena: Das Quiz zum ESC" im Café „Alte Bibo“ des Umweltzentrum Dresden e.V. Näher Infos finden Sie hier.
- am Montag 22. Mai 2023 "Digitaler Europaspaziergang in Dresden zum EU-Projekttag 2023: Europa geht in die Schule": Zur Feier des Tages launchen wir den digitalen Stadtrundgang zu europäischen Spuren in Dresden, der über die App Action Bound ausgespielt wird

ERZGEBIRGE/ANNABERG-BUCHHOLZ
am Samstag, 13. Mai 2023 - der 1. Sächsischer Europatag von 14:00 bis 18:00 Uhr. An diesem Tag wird Europa in der Region im GDZ Annaberg, Annaberg-Buchholz, Adam-Ries-Straße 16 gefeiert.
Alle Angebote sind für die ganze Familie in Kooperation mit weit über 40 Akteuren an diesem Nachmittag vorbereitet worden. Erleben Sie es selbst unter dem Motto Wir entdecken Europa! als eine Entdeckungsreise durch das ganze Haus und kehren Sie in der Europaküche bei Gulasch, Knödel, Klöße und Pasta ein oder lassen Sie sich von Kaffee und Kuchen verführen. Alle können diese Angebote kostenlos wahrnehmen

LEIPZIG
- Am Dienstag, 9. Mai 2023 um 17:00 Uhr, "Auf europäischen Spuren: Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt" Treffpunkt: Europa-Haus-Leipzig e. V., Markt 10. 04109 Leipzig
Das Europa-Haus Leipzig bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Leipzig einen europäischen Stadtrundgang in Leipzig an. Leipziger:innen und ihre Gäste sind eingeladen, die Spuren Europas und der EU in der Stadt zu entdecken. Rund 18 Stationen, davon die Mehrzahl in der Leipziger Innenstadt, beleuchten verschiedene Aspekte – von EU-Vordenkern, über europäische Bürgerinitiativen bis hin zu den 15 Leipziger Städtepartnerschaften – und machen Europa ganz direkt erfahrbar. Wir laden dabei ein, über die Zukunft Europas ins Gespräch zu kommen und sich über Ideen, Wünsche und Perspektiven auszutauschen.
Anmeldung hier.
- Am Diesntag, 9. Mai 2023 von10:30-15:00 Uhr, "Infostand: Europäisch engagiert in Leipzig und Sachsen" Campus-Innenhof, Universität Leipzig
HALLE
- am Freitag, 28. April 2023: Eröffnung der Europawochen Sachsen-Anhalt, Halle
- am Freitag, 28. April 2023: Kick-Off Discover EU Inclusion, Halle
- am Dienstag 9. Mai 2023: Europaprojekttag mi Europaplanspiel, Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt, Halle
- am Mittwoch, 10. Mai 2023: Europaprojekttag mi Europaplanspiel, Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt, Halle
- am Donnerstag, 11. Mai 2023: Europaprojekttag mi Europaplanspiel, Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt, Halle
WITTENBERG
- am Dienstag, 2.Mai 2023: Europaprojekttag- Europäisches Jahr der Kompetenzen, Berufschulzentrum Wittenberg
OSCHERSLEBEN
- am Donnerstag, 25. Mai 2023: Europatag, Berufsbildende Schulen Oschersleben
KIEL
- Von Dienstag, 9. Mai 2023 - 21. Mai 2023 Actionbound in Kiel - nähere Infos finden Sie hier.
- Am Europatag den 9. Mai 2023 „Gesichter Europas – Eine Bilderreise“ im Coppernicus-Gymnasium Norderstedt (ED, EUSH)
- am 26.05.23 in Kiel Veranstaltung zu „Durchstarten mit Handicap – Veranstaltung zum EYS“
OEVERSEE
- Am Montag, 15. Mai, von 9.00-16.00 Uhr "Packen wir es an! Was machen wir aus den Empfehlungen der EU-Zukunftskonferenz? Workshops und Plenumsdiskussion mit Europaabgeordneten, Follow-up-Veranstaltung zu CoFE zusammen mit dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein

- von 15.-17. Mai und vom 22.-26. Mai 2023 "ESCAPE EUROPA" jeweils von 10.00-13.00 Uhr interaktiver EUROPA-Parcours durch den Sankelmarker Bunker für Schulklassen ab 10. Klasse in Kooperation mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg, und dem Landesbeauftragten für politische Bildung. Nähere Infos finden Sie hier.
Erfurt
- Am Mittwoch, 4. Mai 2023 Ausstellungseröffnung #EUWomen mit Vortrag / Input von Sabine Amirdschanjan und anschließender Podiumsdiskussion und kleinem Empfang
- am Donnerstag, 11. Mai 2023 Auszeichnungsveranstaltung 2023 für die Thüringer Preisträger des 70. Europäischen Wettbewerbs
- am Samstag,13. Mai: Europafest des EIZ / ED in Sömmerda