Europa näher bringen: “Back to school” und “Back to University”

„Back to School“ ist eine europaweite Initiative, bei der EU-Bedienstete ihre alten Schulen besuchen, um mit den Schülerinnen und Schülern über Europa zu reden und über ihre Arbeit für die Europäische Union zu berichten. In diesem Jahr wird der EU-Projekttag am 23. Mai stattfinden bzw. in zeitlicher Nähe zu diesem Datum.
Ursprünglich wurde er von der Bundesregierung unter der deutschen Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 initiiert. Seitdem wird er von der Europäischen Kommission in allen Mitgliedsländern unterstützt und weitergeführt. Im Rahmen des deutschen EU-Projekttages besuchen Mitglieder der Bundesregierung, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestags und der Landtage Schulen im ganzen Land.
Die Initiative „Back to University“, die im Jahr 2018 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, bietet außerdem die Gelegenheit zum Austausch mit Studentinnen und Studenten. Im Rahmen von „Back to University" besuchen EU-Bedienstete ihre Heimatsuniversitäten und kommen mit jungen Menschen über Europas Werte und europäische Initiativen und Politikfelder ins Gespräch.
Auch im Vorfeld der nächsten Europawahl 2024 bieten die zwei Initiativen eine wichtige Gelegenheit, Schüler:innen und Studierende über den Wert der Europäischen Union zu informieren und zur Teilnahme an der Europawahl zu bewegen.)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie als Lehrerin oder Lehrer, Schulleiterin oder Schulleiter, Schülerin oder Schüler Professorin oder Professer, Studentin oder Student mitmachen möchten, kontaktieren Sie uns gerne! Ihre Ansprechperson ist Mareen Hirschnitz
Weitere Informationen zum EU-Projekttag finden Sie auch auf der Internetseite der Bundesregierung.
.