Am 1. Dezember 2019 übernahm Ursula von der Leyen ihr Amt als Präsidentin der Europäischen Kommission.
- Diplomatische Vertretung
- Montag, 30. November 2020, 14:00 - 15:00 (CET)
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 30. November 2020, 14:00 - 15:00 (CET)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung
Wie fällt die Bilanz in diesen Kernbereichen nach einem Jahr, das im Zeichen der Corona-Pandemie stand, aus? Wie ist das Krisenmanagement der EU-Kommission zu bewerten? Welche Schwerpunkte müssen im Jahr 2021 gesetzt werden? Und wie gelingt eine stärkere Verzahnung der europapolitischen Aktivitäten in Brüssel und Berlin?
Dazu diskutiert Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland emeinsam mit den europapolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Bundestagsfraktionen von EBD-Mitgliedsparteien.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz via Webex statt und wird zusätzlich auf dem Twitter-Kanal der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gestreamt.
Bitte melden Sie sich bis Montag, den 30. November 2020, 09:00 Uhr an. Hier kommen Sie zur Anmeldung.
Einführung:
- Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
Diskussion mit
- Alexander Beribes, Referent für Europapolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Franziska Brantner MdB, europapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
- Christian Petry MdB, europapolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag
Moderation
- Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung
Nähere Information zu 1 Jahr Kommissiom von der Leyen finden Sie hier.