- Europäische Kommission
- Montag, 22. November 2021, 14:00 - 15:00 (CET)
- Livestream verfügbar
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 22. November 2021, 14:00 - 15:00 (CET)
- Sprachen
- Deutsch, Französisch
Beschreibung

Die Zukunft der Menschen im Saarland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den Strukturwandel in der Automobil- und Stahlindustrie. Der europäische Green Deal das ambitionierte EU-Programm für klimaschonendere Wirtschaft und Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle: Wie kann die industrielle Transformation im Saarland technologisch, politisch und sozialverträglich gemeistert werden?
Hierzu laden der Landtag des Saarlandes und die Regionalvertretung Bonn der Europäischen Kommission gemeinsam zu einem öffentlichen Bürgerforum ein.
Die Ergebnisse sind ein Beitrag zur „Konferenz zur Zukunft Europas“, die am 9. Mai 2021 gestartet wurde. Alle Bürgerinnen und Bürger der EU sind dabei aufgefordert, ihre Ideen und Forderungen in die Diskussion einzubringen. Die mehrsprachige Internet-Plattform der Zukunftskonferenz steht für Ideen, Veranstaltungen, Diskussionen bereit.
Beim Bürgerforum am 22. November 2021 in Saarbrücken werden Ergebnisse und Forderungen eines Workshops von Auszubildenden und jungen Studierenden vorgestellt und debattiert.Denn es geht um die Zukunft der jungen Menschen in Europa.
PROGRAMM
- Begrüßung und Einführung
Stephan Toscani, Präsident des Landtages des Saarlandes
- Impulsvortrag: Der Europäische Green Deal – Chancen und Risiken der industriellen Transformation der Europäischen Union
Thierry Breton, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissar für Binnenmarkt
- Präsentation von Ergebnissen und Forderungen aus dem Jugendworkshop zur Zukunft der EU
Agentur Valentum und Vertreterinnen und Vertreter des Jugendworkshops
- Podiumsdiskussion: Die industruelle Transformation technologisch, politisch und sozialverträglich meistern
- Thierry Breton, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissar für Binnenmarkt
- Simone Bubel, Gewerkschaftssekretärin IGBCE, Bezirk Saarbrücken
- Eugen Roth, Präsident des Interregionalen Gewerkschaftsrates der Großregion
- Alexander Wortberg, Standortleiter Saarland der ZF Friedrichshafen AG
- Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl
Moderation Anne Funk, Ministerium für Finanzen und Europa, Saarland; dzt. Nationale Expertin bei der Europäischen Kommission