- Entwicklungshilfe | Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
- Freitag, 21. Oktober 2022, 18:00 - 21:00 (CEST)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Freitag, 21. Oktober 2022, 18:00 - 21:00 (CEST)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Der abrupte Abzug der westlichen Staaten aus Afghanistan – wir alle haben noch die chaotischen Bilder vom Flughafen in Kabul im Kopf – hat das Land ins Chaos gestürzt. Nach 20 Jahren Kampfeinsatz haben die Taliban erneut die Macht übernommen. Straßenkontrollen, Mädchen, die nicht in die Schule dürfen, und islamistische Aufseher in Frauenkliniken. Das alles gehört in Afghanistan nun wieder zum Alltag
Wir wollen erfahren, wie es um die humanitäre Lage steht. Schaffen es die Taliban, die Bevölkerung mit Nahrung und Elektrizität zu versorgen? Wie geht es den afghanischen Frauen?
Wir wollen über die Strategie der Europäischen Union diskutieren: Ist am Ende eine Zusammenarbeit mit der Taliban-Regierung – angesichts der Not der Menschen – unausweichlich?
Dafür haben wir folgende Expertinnen und Experten eingeladen:
- Theresa Breuer, Journalistin und Kriegsberichterstatterin, Mitbegründerin der Luftbrücke Kabul
- Erik Marquardt; Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/Europäische Freie Allianz), Mitbegründer der Luftbrücke Kabul
- Dr. Harun Badakhshi, Chefarzt und Hochschullehrer, Vorstandsvorsitzender Afghanistan Forum in Deutschland
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: vor Ort Europäisches Haus – Pariser Platz – Unter den Linden 78, 10117 Berlin
oder online: Liveübertragung auf Zoom (Die Veranstaltung wird aufgezeichnet).
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Hochschulgruppe der Jungen Europäischen Föderalist:innen an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Landesverband Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (mehr Informationen).
