- Kulturpolitik
- Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 - 20:00 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 - 20:00 (CET)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Nach der Bundestagswahl laden das Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) und die Europäische Akademie Berlin (EAB) zur Dialogveranstaltung „Eine europäische Nachhaltigkeitsstrategie für die Kulturpolitik?“ ein.
Mit dem Deutschen Kulturrat und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt möchten wir diskutieren, welche Schwerpunkte die neue Bundesregierung über die weiterentwickelte nationale Nachhaltigkeitsstrategie setzen sollte. Mit Blick auf die künftige Kulturpolitik, den Europäischen Green Deal und den Europäischen Work Plan for Culture geht es um die Fragen, welche Bedeutung dem Kulturbereich in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zukommen wird und welche Nachhaltigkeitsstrategie die künftige Kulturpolitik verfolgen kann. Was kann hier auch der neue Kulturindikator in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie leisten?
Die gemeinsame Dialogveranstaltung des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) und der Europäischen Akademie Berlin (EAB) bildet den Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens Culture4Climate. Dessen beigefügtes Policy Briefing mit Empfehlungen für die Kultur- und Umweltpolitik geben der Diskussion und den anstehenden Koalitionsverhandlungen aktuelle Impulse.
Mit der Veranstaltung startet eine neue Dialogreihe zu Kultur und Nachhaltigkeit KULTURAGENDA 2030.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein.
