- NextGenerationEU
- Montag, 28. November 2022, 17:15 - 18:30 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 28. November 2022, 17:15 - 18:30 (CET)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch, Englisch
Beschreibung

Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrise – wir stehen vor enormen Herausforderungen, die den Zusammenhalt in Europa und die Resilienz unserer Volkswirtschaften auf die Probe stellen.
Was tut die Europäische Union, um ihre Bevölkerung und Wirtschaft in diesen Krisenzeiten zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken? Erfahren Sie, was es mit dem größten Konjunkturpaket für die Europäische Union auf sich hat und wie es sich auf Deutschland und die Europäische Union auswirkt.
am Montag, den 28. November, 17:15-18:30 Uhr,
Begrüßung
- Nora Hesse, Leiterin des Politischen Teams, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Impuls
- Dr. Johannes Lindner, Co-Direktor, Jacques Delors Centre, Hertie School
Podiumsdiskussion
- Dr. Johannes Lübking, Hauptberater für das Europäische Semester in der Task Force RECOVER, Europäische Kommission
- Luc Tholoniat, Direktor in der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen, Direktorat F - Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten, Europäische Kommission
- Dr. Wolf Heinrich Reuter, Abteilungsleiter für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen, Bundesministerium der Finanzen
- Ricardo Victoria, Gesandter der Botschaft Portugals in Deutschland
Moderation
- Soultana Paschalidou, Politische Referentin, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Empfang ein. Die Veranstaltung wird simultan English/Deutsch verdolmetscht.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns vor Ort zu diskutieren.