- Vorrang des EU-Rechts
- Donnerstag, 16. November 2023, 15:00 - 20:00 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 16. November 2023, 15:00 - 20:00 (CET)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Strategic Lawsuit(s) Against Public Participation SLAPPs - Bei diesem Phänomen handelt es sich um eine Form des Rechtsmissbrauchs, die Kritik mittels rechtlicher Schritte zu unterdrücken sucht.
SLAPPs zielen darauf ab, kritische Stimmen einzuschüchtern und haben eine abschreckende Wirkung auf den zivilgesellschaftlichen Diskurs und die kritische Öffentlichkeit, im Interesse von Unternehmen, wohlhabenden Einzelpersonen sowie politischen Akteur*innen. Angesichts einer Zunahme von SLAPPs auch in Deutschland haben sich Personen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft zum deutschen No-SLAPP-Bündnis zusammengeschlossen und bereits bei verschiedenen Gelegenheiten öffentlich interveniert bzw. von SLAPP Betroffenen Unterstützung vermittelt.
Außerdem ist das deutsche No-SLAPP-Bündnis Teil der Coalition Against SLAPPs in Europe - CASE. Im November haben Sie in Berlin Gelegenheit, mehr über SLAPPs sowie das deutsche No-SLAPP-Bündnis und dessen Mitglieder zu erfahren.
PROGRAMM
- 15h Get together
- 15:30h - 16:30h Workshops: SLAPPs in der Praxis - Erfahrungswerte, Verteidigungsstrategien, Austausch -0
- Workshop 1: PATFox - Pioneering Anti-SLAPP Training for Freedom of Expression, EU-gefördertes Fortbildungsangebot für Rechtsanwält*innen, in Kooperation mit dem RAV
- Workshop 2: FragDenStaat - GegenRechtsSchutz
- 16:30h Kaffeepause
- 17h - 18h Fortsetzung Workshops
- 18h Wrap Up Workshops, Begrüßung Abendpublikum
- 18:30h Keynote: Tiemo Wölken MeP (SPD), Berichterstatter des Europäischen Parlaments
- 19h Panel, Q&A mit: - RA Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt - Mika, Aktivistin - Julius Geiler, Journalist - Bettina Behrend, Rettet den Regenwald Moderation: Joschka Selinger, Gesellschaft für Freiheitsrechte 20h Ausklang
- 20h Ausklang