- Jugendpolitik
- -
- Oeversee, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- -
- Ort
- EUROPE DIRECT SüdschleswigAkademieweg 6, 24988 Oeversee, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch, Dänisch, Englisch
Beschreibung
In einem grenzübergreifenden Jugenddialog werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Dänemark die Fragen rund um Europas Zukunft diskutieren. Wie soll die EU künftig ausgestaltet werden? Welche Rolle werden Klimapolitik und Umwelt in Zukunft spielen und wie kann der Klimawandel abgeschwächt werden? Welche Rolle kommen dabei den Feldern Technologie und Innovation zu? Wie kann jede und jeder selbst einen Beitrag leisten? Und wie steht es um die Minderheiten in Europa? Auf welche Themen sollte die EU hier besonderes Ausgenmerk legen, um Minderheiten zu schützen?
Diese und weitere Fragen diskutieren die Schulklassen am Freitag, den 11. November mit:
- Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
- Simone Stamme, Referatsleiterin Europapolitik im Europaministerium Schleswig-Holstein mit Standort Berlin
- Jens Wistoft, Beauftragter der Region Syddanmark für die deutsch-dänische Zusammenarbeit
- Anne-Sophie Diedrich, European Youth Sønderborg
- Tia Jensen, European Youth Sønderborg
Zuvor werden die Schülerinnen und Schüler den hauseigenen Europa Parcours des Europe Directs in Oeversee beschreiten.
Der interaktive Parcours „Escape Europa“ ist Schnitzeljagd, Quiz, Rollenspiel, Erfahrungsraum und Gesprächsformat. Die Schüler:innen werden dabei die Rolle einer Delegation einnehmen, die Entscheidungen für momentane Herausforderungen der EU trifft und einen Blick in die Zukunft wirft: Welche Versionen von Europa wünschen wir uns? Welche fürchten wir? Wollen wir uns näherkommen und Grenzen abbauen, Sozialsysteme angleichen oder uns doch lieber auf die Nationalstaaten verlassen?