- Unternehmensgründung | digitaler Vertrieb
- Donnerstag, 20. Juni 2024, 14:00 - 17:00 (CEST)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 20. Juni 2024, 14:00 - 17:00 (CEST)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Am fünften Nationalen Produktivitätsdialog diskutiert Daniela Kluckert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr rund um das Thema Mobilität und Infrastruktur.
In zwei Paneldiskussionen zu den Themen Mobilität, Wachstumschancen und Start-ups werden die Ergebnisse des Produktivitätsberichts des Sachverständigenrates Wirtschaft vorstellen und mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren
- 14:00 Uhr Begrüßung Barbara Gessler, Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland und Prof. Dr. Achim Truger, Universität Duisburg-Essen
- Keynote Prof. Dr, Martin Werding, Ruhr Universität Bochum
Moderation Annete Weisbach, CNBC und Boomberg
- 14:40 Uhr Start-ups: Motor für Wachstumschancen in Deutschland?
Vanessa Cann, Vorstandsmitglied im KI Bundesverband
Zoé Fabian, Vorstand im Startup-Verbands
Prof. Dr. Veronika Grimm, Technische Universität Nürnberg
Dr. Jörg Goschin, CEO von KfW Capital
- 15:30 Uhr Pause
- 15:50 Uhr Diskussion mit Daniela Kluckert Parlamentarische Staatssekretärin und Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ulrike Malmendier University of California
- 16:10 Uhr Mobilität und Infrastruktur – Herausforderung Dekarbonisierung
Dr. Timur Gül, Chief Energy Technology Officer der International Energy Agency
Dr. Frederik Zohm, Vorstand für Forschung und Entwicklung von MAN Truck & Bus SE
Tim Scharwath CEO DHL Global Forwarding Freight
Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer LMU München - 17:00 Uhr ENDE
Die Ergebnisse des aktuellen Produktivitätsberichts des Sachverständigenrates Wirtschaft in seiner Funktion als nationaler Ausschuss für Produktivität finden Sie hier.
Das Kapitel zum Thema Mobilität, Infrastruktur und Dekarbonisierung aus dem kürzlich erschienen Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrates Wirtschaft finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.