Mit den Worten: “Ich will, dass die Europäerinnen und Europäer die Zukunft unserer Union gestalten. Sie sollten eine führende, eine aktive Rolle spielen, wenn wir unsere Prioritäten und Zielvorgaben festlegen.“ hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gleich zu Beginn ihrer Amtszeit die “Konferenz zur Zukunft Europas” angekündigt.
- Diplomatische Vertretung
- Donnerstag, 22. April 2021, 14:00 - 16:00 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 22. April 2021, 14:00 - 16:00 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung
Bald ist es nun soweit und die Konferenz wird eröffnet. Dann sind Zivilgesellschaft und EU-Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich in die große Debatte einzubringen und ihre jeweiligen Prioritäten für Europas Zukunft zu formulieren. Die Ergebnisse dieser Debatten sollen auf einer zentralen Internet-Plattform gesammelt und am Ende den europapolitischen Entscheidungsträger/innen übermittelt werden.
Wir möchten, dass sich möglichst viele Organisationen und Einrichtungen in Deutschland an der großen Debatte beteiligen, und laden Sie daher herzlich ein, auch mitzumachen. Ihre Beteiligung könnte z.B. so aussehen, dass Sie Ihre Mitglieder auf die Konferenz aufmerksam machen, Informationen über Ihre Verteiler versenden oder eigene Veranstaltungen dazu durchführen. Wir unterstützen Sie dabei gerne, beispielsweise mit Informationsmaterialen, mit Redner/innen oder – wenn dann wieder möglich – mit Räumlichkeiten für Events.
Ganz konkret möchten wir Sie heute schon zu einer virtuellen Veranstaltung einladen, bei der die Internet-Plattform erklärt wird, auf der Sie alle Hintergrundinformationen und Veranstaltungshinweise zur Konferenz finden und – ganz wichtig – wo Sie später Ihre Diskussionsergebnisse und Ideen zu Europas Zukunft direkt eintragen können.
Die Konferenz zur Zukunft Europas – Wie bringe ich mich/meine Organisation ein?
Datum und Uhrzeit: 22. April 2021 um 12 Uhr
Begrüßung: Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
Präsentation: Steffen Schulz, Generaldirektion Kommunikation der Europäischen Kommission
Anmeldung bis zum 20. April unter Joanna [dot] Kaniewskaec [dot] europa [dot] eu (Joanna[dot]Kaniewska[at]ec[dot]europa[dot]eu)
Hintergrund:
Die auf zwei Jahre angelegte Konferenz zur Zukunft Europas wird vom Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und Europäischem Rat organisiert und soll eine offene, inklusive und transparente Debatte anregen. In ihrem Rahmen kommen Bürgerinnen und Bürger, die Zivilgesellschaft, nationale, regionale und lokale Gebietskörperschaften sowie die EU-Institutionen zusammen, um dem europäischen Projekt neue Impulse zu verleihen und die europäische Demokratie zu stärken. Alle sind aufgefordert diese Chance zu ergreifen, ihre eigene Rolle bei der Entscheidung über die Zukunft der Europäischen Union und ihrer politischen Prioritäten zu spielen.
Hintergrund Konferenz zur Zukunft Europas: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/new-push-european-democracy/conference-future-europe_de
Bericht zu der Veranstaltung finden Sie
.
Präsentation finden Sie hier.
Infoflyer - Konferenz zur Zukunft Europas finden Sie
.
