Mein Erasmus Praktikum - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Vertretung in Deutschland
erasmuspraktikum
#MeinErasmusPraktikum

Du hast im Rahmen Deiner beruflichen Aus- und Weiterbildung ein Erasmus+ Praktikum im Ausland absolviert und bist noch immer geflasht von Deinen Eindrücken? Du bist stolz auf das, was Du in Deinem Praktikum gelernt hast und möchtest Deine Story teilen?

Dann bist Du bei diesem Gewinnspiel goldrichtig! Lass uns mit einem Instagram Post wissen, wie Du Europa durch Dein Erasmus+ Praktikum erlebt hast und wie sich Dein (berufliches) Leben verändert hat. Teile Deine Erlebnisse und motiviere andere durch Deine Erfahrungen!

Also, worauf wartest Du? Mach mit und gewinne eine Reise nach Brüssel mit @sandra_hunke!

Step 1: Und so funktioniert's: Zeig uns, wie Du den EU-Vibe spürst!

Ein Erasmus+ Praktikum ist prägend für das ganze Leben. Umso spannender ist es, von Dir in einem Instagram-Post zu erfahren,

...wie Du auf das Erasmus+ Praktikum für Auszubildende aufmerksam geworden bist.

...wo und in welchem Bereich Du Dein Praktikum absolviert hast.

...was Dir gefallen hat und welche Challenges Du gemeistert hast.

...wie sich Dein Blick auf Europa verändert hat.

...warum es wichtig ist, im Juni bei der Europa-Wahl abzustimmen.

Step 2: Zeig, was in Dir steckt!

Gestalte einen Instagram-Post oder nimm ein kurzes Reel auf, mit dem Du andere junge Menschen inspirierst, auch ein Erasmus+ Praktikum während ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zu absolvieren. Wie wäre es, wenn Du Dein Praktikumsprojekt präsentierst oder einen Song einsingst? Lass Deiner Kreativität freien Lauf!

Step 3: Teile Deinen Beitrag!

Let’s go! Poste Deinen Beitrag auf Instagram; ermögliche Deiner Community, Dir Fragen zu Deinen Erfahrungen und dem Erasmus+ Programm zu stellen; markiere die @eukommission und verwende den Hashtag #MeinErasmusPraktikum.

Wichtige Infos

Wer kann teilnehmen?

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt (bzw. 16 und 26 Jahre am Tag der EU-Wahlen), hast bereits ein Erasmus+ Praktikum während Deiner beruflichen Aus- und Weiterbildung absolviert? Dann kannst Du am Gewinnspiel teilnehmen.

Wann?

Veröffentliche Deinen Instagram-Post vom 03.01. bis 14.02.2024 über Deinen öffentlichen Account mit dem Hashtag #MeinErasmusPraktikum und der Markierung @eukommission.

Was gibt es zu gewinnen?

Die 20 inspirierendsten Beiträge gewinnen jeweils einen gemeinsamen dreitägigen Kurztrip nach Brüssel in die Hauptstadt der europäischen Institutionen. Die Influencerin @sandra_hunke wird auch dabei sein! Nach Eurer Anreise am 22.05.24 und einem freien Abend bekommt Ihr am nächsten Tag einen Einblick, wie die EU funktioniert: Ihr besucht u.a. das Haus der europäischen Geschichte oder Experience Europe sowie das Besucherzentrum der Europäischen Kommission. Abends könnt Ihr wieder auf eigene Faust Brüssel entdecken. Am nächsten Tag seid Ihr dann frei, vor Eurer Abreise Euer eigenes Programm zu planen. Oder Ihr bleibt auch nach dem 24.5.24 noch (auf eigene Kosten) in Brüssel!

Für Euer Einzelzimmer in einem Hotel sorgen wir. Eure An- und Abreise per Zug könnt ihr selbst flexibel buchen. Entsprechende Reisegutscheine dafür stellen wir bereit.

Nähere Infos findest Du in den FAQs.

Wie geht’s weiter?

Alle Beiträge werden Mitte Februar 2024 von einer Jury bewertet. Die 20 Besten werden ausgewählt und erhalten via Instagram eine individuelle Benachrichtigung und werden nach ihren Kontaktdaten gefragt (nähere Informationen findest Du in den Teilnahmebedingungen und dem Schutz der personenbezogenen Daten), die Einladung und weitere Informationen zur Reise nach Brüssel. Außerdem veröffentlichen wir die Gewinner:innen-Beiträge hier auf der Webseite, damit sie von noch mehr Menschen gesehen werden!

Teilnahmebedingungen und Datenschutz

Hier findest Du eine Übersicht der Teilnahmebedingugen

Hier findest Du alle Informationen zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Deiner personenbezogenen Daten