Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Pressemitteilung17. Juni 2024Vertretung in DeutschlandLesedauer: 1 Min

Online Game “Fabulous Council” goes KI

Launch der neuen Version des Online Games Fabulous Council in Berlin

Die neue Version des Online Games „Fabulous Council“ startet im Computerspiele-Museum in Berlin mit neuen Features: sie bringen Umweltschutz, das Recht auf Reparatur und Künstliche Intelligenz in die Klassenzimmer. Eine Klasse der Berliner Schule am Tierpark hat sich am Vormittag auf die Reise durch das Fantasieland „Nafasia“ begeben und die neue Version ausprobiert. 

Die Kommissionsvertreterin in Deutschland Barbara Gessler sagte: „Wir wollen die jungen Menschen in Deutschland erreichen, und dafür begeben wir uns in Welten, in denen sich viele von ihnen zuhause fühlen. Auch Gaming kann vermitteln, wie Europa funktioniert und was wichtig ist – die Suche nach Kompromissen, bei denen alle gewinnen. Und genau das macht unser Game „Fabulous Council.“ 

Kompromiss-Suche in einer Demokratie interaktiv ausprobieren

Wie funktioniert eigentlich Demokratie? Was kann man bei Interessenkonflikten tun und wie einigt man sich auf Kompromisse? Genau das können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in diesem Online-Spiel erfahren und ausprobieren. Hier lernen sie spielerisch, worauf es in einer Demokratie ankommt und wie man selbst Kompromisse schmiedet. Interaktives Lernen mit hohem Spaßfaktor – ideal vor den Sommerferien, Vertretungsstunden und natürlich als Einstieg in die genannten Themenbereiche, in kompakten Spielrunden zu 30 oder 40 Minuten. 

Mehr als 3.000 Spielende im ersten Jahr

Das Online Game wurde von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Zusammenarbeit mit den deutschen Ländern und der Agentur Serious Games Interactive entwickelt. Die erste Version wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem haben mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler an rund 400 Spielen teilgenommen. Sie sind in die Rollen der Wesen Nafasias geschlüpft, haben über strittige Fragen wie Drachentaxis, Wunderlampen und den Zuckeranbau abgestimmt und dabei versucht, ihre unterschiedlichen Interessen auszubalancieren.

Die Langversion mit insgesamt neun Abstimmungsrunden ist ab heute (Montag) verfügbar. 

Das neue Teaser-Video sowie weitere Informationen zum Spiel finden Sie hier.

Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffatec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
17. Juni 2024
Autor
Vertretung in Deutschland