Aktuelle Meldungen
Von der Leyen auf der COP28: Es geht um Ambitionen, Ziele, Finanzen
Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bekräftigt: „Bei dieser COP 28 geht es um Ambitionen, Ziele und Finanzen“, und sie fügte mit Bezug auf die Ziele hinzu: „Die Weltklimakonferenz kann Geschichte schreiben.“
Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch im Netz: Kommission für Verlängerung der Übergangsverordnung
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die bestehende Ausnahmeregelung von der e-Privacy-Richtlinie zu verlängern. Sie erlaubt es Providern, sexuellen Missbrauch von Kindern in ihren Diensten freiwillig aufzudecken und zu melden.
Europäisches Chip-Gesetz: Kommission gründet Gemeinsames Unternehmen für Chips
Die EU-Kommission hat das Gemeinsame Unternehmen für Chips aus der Taufe gehoben, um das europäische Halbleiter-Ökosystem zu stärken. Das Gemeinsame Unternehmen wird unter anderem Pilotanlagen einrichten.

Das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023
Ein Jahr im Zeichen von Lernangeboten, Mobilität und der Anerkennung von Qualifikationen für das steht das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023. Es soll den EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern Perspektiven für hochwertige Jobs aufzeigen und helfen, den Fachkräftemangel zu beheben.

Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit
Vor einem Jahr hat Russland grundlos einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine entfacht. Heute kämpft die Ukraine immer noch, sie leistet weiter Widerstand und ist nach wie vor fest entschlossen, sich gegen die russische Aggression zu behaupten.

Machen Sie mit: Europa fängt in der Gemeinde an!

Solidarität mit der Ukraine
Veranstaltungen
EXPOLINGUA Sprachmesse
- Berlin, Deutschland
EBD Briefing zum Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarates
- Berlin, Deutschland
Die Verteidigung der Demokratie und der Werte Europas
- Berlin, Deutschland

Spanischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2023

Faktencheck
Die Europäische Union und ihre Entscheidungsprozesse sind oftmals komplex. Das macht sie besonders anfällig für Desinformation und Fake News – die sich bei genauerer Betrachtung und gründlicher Recherche enttarnen lassen.
