
(04.04.2017) - Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, führt vor der Konferenz mit verschiedenen Ministern und dem Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für Syrien, Staffan de Mistura, bilaterale Gespräche. Beide werden um 16.00 Uhr eine gemeinsame Pressekonferenz abhalten.
Die EU-Außenminister hatten sich bei ihrem Treffen gestern (Montag) auf die von der EU-Außenbeauftragten Mogherini im März vorgelegten Strategie zur Befriedung und zum Wiederaufbau Syriens verständigt. Die Strategie zeigt auf, wie die Europäische Union im Rahmen der UN eine stärkere Rolle bei der nachhaltigen politischen Lösung in Syrien spielen kann, wie über 13 Millionen hilfsbedürftige Menschen in Syrien erreicht werden können und wie die EU die freiwillige, würdige und sichere Rückkehr von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen unterstützen kann, sobald ein glaubwürdiger politischer Übergang im Gange ist.
Heute werden thematische Sitzungen zur Lage in Syrien, zum Bedarf und der Unterstützung der Widerstandsfähigkeit der Aufnahmeländer und der Flüchtlinge stattfinden. Christis Stylianides, Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, hat heute Morgen über die künftigen humanitären Herausforderungen gesprochen. Ferner geht es um die Überprüfung, inwieweit die internationale Gemeinschaft die auf der Londoner Konferenz im Februar 2016 eingegangenen Verpflichtungen insgesamt bereits erfüllt hat, und sich auf zusätzliche Anstrengungen verständigen wird.
Morgen (Mittwoch) wird der eigentliche Konferenztag sein, zu dem die Vertreter aller 70 Delegationen erwartet werden. Dabei geht es insbesondere um eine dauerhafte politische Lösung des Konflikts in Syrien und einen politischen Übergangsprozess unter Schirmherrschaft der UN sowie die Aussichten für Hilfe nach einer Einigung.
Weitere Informationen:
Daily News: Brussels Conference Supporting the Future of Syria and the Region kicks off today
Das Programm der Konferenz von heute und morgen
Übertragung der Konferenz auf Europe by Satellite und der Website des Rates
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4. April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland