Vizepräsident Šefčovič sagte: „Die Regionen sind die lebenden Labore unserer Industriepolitik. Daher ist es ausgezeichnet zu sehen, dass die Europäische Batterie-Allianz jetzt diejenigen anzieht, die diese Modernisierungsmöglichkeit nutzen und sich mit ihren Stärken und Fähigkeiten verbinden.
Diese interregionalen Partnerschaften werden eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette in Europa spielen, um einen Markt zu erobern, der bis 2025 auf 250 Milliarden Euro jährlich wachsen könnte. Im Vorfeld des ersten Jahrestages der EU-Batterieallianz nächste Woche werden wir zeigen, dass die EU das Zeug dazu hat, hier eine globale Führungsrolle zu übernehmen.“
Das Pilotprojekt läuft bis Ende 2019, und die Partnerschaft wird von speziellen, innerhalb der Kommission eingerichteten Teams unterstützt, an denen Experten aus mehreren thematischen Abteilungen, aber auch von externen Experten für Finanzmodellierung, Geschäftspläne oder geistiges Eigentum beteiligt sind.
Die Europäische Batterieallianz ist Teil unserer Strategie der Energieunion und zielt auf die Stärkung einer sauberen Mobilität, die Bekämpfung des Klimawandels und die Verringerung der Abhängigkeiten, die sich aus Energieimporten ergeben.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Laura Bethke Tel.: +49 (30) 2280 2190
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12 Oktober 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland