Die für Verkehr zuständige Kommissarin Violeta Bulc sagte dazu: „Um die Dekarbonisierung zu beschleunigen und zur Vollendung des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) beizutragen, nutzen wir die im Rahmen der Connecting Europe Facility verfügbaren Ressourcen in vollem Umfang. Diese Investitionen werden die intelligente und nachhaltige Mobilität fördern und unsere Bürger in ganz Europa besser vernetzen.“
Die 2014 eingerichtete Connecting Europe Facility hat bisher 763 Projekte mit EU-Mitteln in Höhe von fast 22 Mrd. Euro nterstützt, davon 111 Projekte mit deutscher Beteiligung. Zu den 2018 geförderten Verkehrsprojekten gehören Initiativen zur Digitalisierung der deutschen Wasserwege, der Einführung nachrüstbarer Notrufmodule für Autounfälle und zum Testen innovativer Technologien im Bereich des Schienentransports.
Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2020. Am 7. November 2019 findet ein virtueller Informationstag statt.
Weitere Informationen
Website mit Informationen zur Einreichung von Vorschlägen
Übersicht der bisherigen Projekte mit deutscher Beteiligung
Pressekontakt: Nikola John , Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16. Oktober 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland