Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation und Forschung, sagte: „Ich begrüße die schnelle Reaktion der IMI auf den Ausbruch des Coronavirus. Diese Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor bringt Fachwissen und Ressourcen in unserem Kampf gegen den Ausbruch des Coronavirus zusammen. So können wir die Entwicklung von Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten angesichts dieser globalen Notlage beschleunigen und unsere Bereitschaft für künftige Ausbrüche erhöhen.“
Dieser Aufruf ist Teil der koordinierten Reaktion der EU auf die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit in Höhe von 232 Mio. Euro und ergänzt die bereits vor kurzem im Rahmen von Horizont 2020 mobilisierte Notfallforschung.
Weitere Informationen:
Der Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten
Website der EU: Die Maßnahmen der EU gegen den Coronavirus
Pressekontakt : Gabriele Imhoff (Tel.: +49 (30) 2280-2820)
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3 März 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland