EU-Justizkommissar Didier Reynders sagte dazu: „In diesem Sommer haben wir gesehen, dass die Bürger dank des digitalen COVID-Zertifikats der EU sicher reisen können. Dies ist eine Win-Win-Situation: Die Bürger können ihr Recht auf Freizügigkeit wahrnehmen und die Unternehmen sowie der Verkehrssektor können die Verluste der vergangenen Monate wieder wettmachen. Seit Juni wurden mehr als 420 Millionen EU-Zertifikate ausgestellt. Ich begrüße daher, dass sich immer mehr Länder außerhalb der EU unserem erfolgreichen System anschließen. Insgesamt 42 Länder – 27 EU-Mitgliedstaaten und 15 Nicht-EU-Länder – beteiligen sich nun am digitalen COVID-Zertifikatsystem der EU, womit das EU-Zertifikat als internationaler Standard bestätigt wird.“
Die sieben gestern angenommenen Beschlüsse treten heute in Kraft und sind online verfügbar.
Die Kommission arbeitet weiterhin mit anderen Drittländern zusammen, um sie an das EU-System anzuschließen.
Weitere Informationen:
Website zum digitalen COVID-Zertifikat der EU
Fragen und Antworten zum digitalen COVID-Zertifikat der EU
Pressekontakt: Katrin Abele und Nikola John. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. September 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland