Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Pressemitteilung28. September 2023Vertretung in DeutschlandLesedauer: 1 Min

Erklärung von Gesundheitskommissarin Kyriakides zum Weltherztag

Dargestellt ist ein Piktogram auf einem hellen lila Hintergrund. Das Piktogram besteht aus einem weißen Kreis. Links wird der Kreis durch die Darstellung einer Person auf einer Sportmatte unterbrochen. Mittig rechts unterbricht die Darstellung eines Krankenhauses den Kreis. In der Mitte sieht man einen Kopf im Porträt, die Person schaut nach rechts. Am Kopf der Person sieht man ein (Apotheker)Kreuz.

Vor dem Weltherztag am morgigen 29. September hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides auf die Gefahren durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwiesen. „Sie sind die häufigste Todesursache in der EU und in der Welt. Jedes Jahr leiden in der EU mehr als 6 Millionen Menschen an Herzproblemen, und mehr als 1,8 Millionen Menschen sterben an Herzkrankheiten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und nicht übertragbare Krankheiten im Allgemeinen verringern nicht nur die Lebenserwartung erheblich, sondern sind auch für 77 Prozent der Krankheitslast in Europa verantwortlich. Und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben ein höheres Risiko, andere Krankheiten zu entwickeln, einschließlich schwerer Formen von COVID-19.

Die Europäische Kommission unterstütze die Mitgliedstaaten dabei, das Auftreten von Herzkrankheiten zu verhindern damit die Gesundheitssysteme zu entlasten. Die Kommission hat dazu zwei Initiativen gestartet: „Die erste stellt 53 Millionen Euro bereit, um die Mitgliedstaaten bei der Zusammenarbeit im Bereich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterstützen. Die andere mit einem Budget von 75 Millionen Euro unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Ursachen von Herzkrankheiten und anderen nicht übertragbaren Krankheiten.

Die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen können vermieden werden

Die Gesundheitskommissarin betonte: „Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert werden können. Entscheidend ist es, schlechte Gewohnheiten wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und schädlichen Alkoholkonsum zu ändern. Deshalb legen wir gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und der Zivilgesellschaft großen Wert auf die Sensibilisierung für das Thema Herzgesundheit und auf die „kleinen großen“ Schritte, die jeder Einzelne von uns unternehmen kann, um gesünder zu leben.  So haben wir beispielsweise 5 Millionen Euro für Organisationen der Zivilgesellschaft bereitgestellt, um uns bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes sowie bei der Vermeidung der entsprechenden Risikofaktoren zu unterstützen.

Weitere Informationen

Statement der Kommissarin im englischen Original

Pressekontakt: claudia [dot] guskeatec [dot] europa [dot] eu (Claudia Guske), +49 (30) 2280-2190. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
28. September 2023
Autor
Vertretung in Deutschland