EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton begrüßt heute (Mittwoch) diese Investition. „Sie bringen uns unserem Ziel der digitalen Transformation näher. Dies unterstützt die Entwicklung der europäischen Raumfahrt-Start-ups und zeigt, dass die europäische Raumfahrtbranche boomt.“' 100 Mio. Euro der Investitionen kommen aus dem EU-Haushalt.
Forschungskommissarin Mariya Gabriel fügte hinzu „Diese Transaktionen, die vom „InnovFin Space Equity Pilot“ profitieren, werden dazu beitragen, privates Beteiligungskapital für innovative KMU und Start-ups im Raumfahrtsektor zu stärken. Die Investitionen in Orbital Ventures und Primo Space sind ein Beleg für den boomenden Raumfahrtsektor in Europa und zeigen unser Engagement, Unternehmen mit bahnbrechenden Ideen und Technologien zu unterstützen.“
Orbital Ventures, ein paneuropäischer Fonds für Finanzierungen in der Frühphase (Seed- und Early-Stage), konzentriert sich auf Raumfahrttechnologien einschließlich nachgelagerter Bereiche (Kommunikation, Kryptographie, Datenspeicherung und -verarbeitung, Geolokalisierung, Erdbeobachtung) und vorgelagerter Bereiche (Raumfahrt-Hardware, Materialien, Elektronik, Robotik, Raketen, Satelliten).
Primo Space, ein italienischer Investor für Technologietransfer in der Frühphase, war der erste Fonds, der vom EIF im Rahmen dieses Pilotprojekts ausgewählt wurde, der EIF erhöht nun seine Unterstützung. Der Fonds ist einer der ersten Technologietransfer-Fonds, der sich ausschließlich auf Raumfahrttechnologien in Europa konzentriert, und der erste in Italien. Er investiert in Proof-of-Concept-, Seed- und Early-Stage-Projekte oder Unternehmen und wird die Kommerzialisierung bahnbrechender Innovationen in der Raumfahrtindustrie in Europa fördern.
Weitere Informationen:
Daily News vom 13. Januar 2021
Informationen zum InnovFin Space Equity Pilot
Pressekontakt Vertretung: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410, Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 13. Januar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland