
Gesucht werden die besten Regionalprojekte in der EU: ab sofort und bis zum 31. Mai können sich die Träger aller EU-geförderten Projekte für die RegioStars Awards bewerben. In diesem Jahr wird die RegioStars-Jury EU-geförderte Projekte in sechs Kategorien auszeichnen: „Ein wettbewerbsfähiges und intelligentes Europa“; „Ein grünes Europa“; „Ein vernetztes Europa“; „Ein soziales und inklusives Europa“; „Ein bürgernäheres Europa“ sowie im Rahmen des „Europäischen Jahres der Kompetenzen 2023“.
EU-Regionalkommissarin Elisa Ferreira sagte: „Ich freue mich, den Startschuss für die 16. Ausgabe dieses wichtigen Wettbewerbs geben zu können. Die RegioStars Awards zeigen, wie kohäsionspolitische Projekte die lokale Wirtschaft und das Leben der Menschen in den Regionen der EU verändern. Sie tragen zu einer harmonischen territorialen Entwicklung der Union bei, indem sie das Wirtschaftswachstum fördern, soziale Innovation hervorheben und dazu beitragen, eine grünere, intelligentere und technologisch fortschrittlichere Zukunft anzustoßen. Ich ermuntere Projektträger aus allen EU-Regionen, sich für den Wettbewerb zu bewerben.“
Wie in den vergangenen Jahren werden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihr eigenes Lieblingsprojekt zu wählen. Alle Gewinner werden im Rahmen der RegioStars-Zeremonie in Ostrava (Tschechische Republik) am 16. November 2023 bekannt gegeben.
Mit den RegioStars werden seit 2008 europaweit kohäsionsgeförderte Projekte ausgezeichnet, die Exzellenz und neue Ansätze in der Regionalentwicklung demonstrieren.
Weitere Informationen:
Daily News vom 27. Februar 2023
Einzelheiten zum diesjährigen Wettbewerb
Hintergrundinformationen über die Regiostars
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27. Februar 2023
- Autor
- Vertretung in Deutschland