
(12.09.2016) „Interkonnektoren sind entscheidend für die Schaffung unserer Energieunion“, erklärte EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič, zuständig für die Energieunion, heute (Montag) in Brüssel. Länderübergreifende Strom- und Gasleitungen sorgen für mehr Versorgungssicherheit, verringern die Abhängigkeit Europas von Einfuhren, und sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Die 59 km neu gebauter Pipelines werden den Gasbedarf von etwas 3 Mio. Menschen abdecken, insbesondere im Winter. Die EU-Kommissarin für Regionalpolitik, Corina Creţu, erklärte: „So trägt die Kohäsionspolitik der EU ihren Teil zur Energieunion bei. Wir sorgen für eine sichere, wettbewerbsfähige und bezahlbare Energieversorgung für Haushalte und Unternehmen.“
Weitere Informationen:
Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Polen (englisch und polnisch)
Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland
Website zur Europäischen Energieunion
Pressekontakte: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140 und Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. September 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland