Die EU-Kommission hatte 2017 vorgeschlagen, den europäischen EU-Katastrophenschutz zu stärken. Dieser Vorschlag befindet sich derzeit in der letzten Phase der Verhandlungen zwischen dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament. Er sieht vor, Naturkatastrophen und vom Menschen verursachte Gefahren in Europa besser zu verhindern und wirksamer darauf zu reagieren.
Medizinische Teams aus Deutschland nehmen derzeit an der größten medizinischen Übung, die jemals im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens durchgeführt wurde, teil. An der Simulation, die bis 18. Oktober in Bukarest stattfindet, werden sich über 1000 Personen aus mehreren europäischen Staaten beteiligen. Die Übung stellt ein Szenario vor, in dem ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Bukarest große Schäden an der Infrastruktur mit einer großen Zahl von Verwundeten verursacht.
Weitere Informationen:
Zentrum für die Koordinierung von Notfallmaßnahmen
Bildmaterial zu öffentlichen Auftritten der EU-Kommission finden Sie hier auf EbS.
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. Oktober 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland