Andriukaitis erklärte: „Als ich mein Amt antrat, standen zwölf Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Tierschutzstrategie auf unserem Programm. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir es geschafft haben, alle diese Maßnahmen abzuschließen. 2016 haben wir eine Empfehlung speziell im Hinblick auf das Wohlergehen von Schweinen angenommen; letzten Juni haben wir im Rahmen der EU-Tierschutzplattform eine zweite Untergruppe eingerichtet, die sich ausschließlich mit dem Wohlergehen dieser Tiere beschäftigt. Das zeigt ganz deutlich, dass wir uns auf EU-Ebene sehr bemühen, den Tierschutz bei Schweinen zu gewährleisten. Ich zähle darauf, dass auch die Mitgliedstaaten ihren Beitrag leisten. Und ich freue mich besonders über die diesbezüglichen Initiativen des Landes Niedersachsen.“
Weitere Informationen:
Informationen zum Tierschutz in der EU
Pressekontakt: Laura Bethke Tel.: +49 (30) 2280 2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12 Oktober 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland